Eine Frau arbeitet in einer Textilfabrik © picture alliance/dpa Foto: K M Asad

Europas Lieferkettengesetz - Unternehmen zittern und hoffen

Sendung: Zehn Minuten Wirtschaft | 19.03.2024 | 15:31 Uhr | von Markus Plettendorff und Melanie Böff
10 Min | Verfügbar bis 19.03.2026

Produkte ohne Kinderarbeit und Umweltschäden - das will das europäische Lieferkettengesetz schaffen. Um das Gesetz aber gab es viel Zoff - seit Ende vergangener Woche ist es trotzdem beschlossene Sache. Allerdings abgeschwächt. Deutschland hat sich bei der Abstimmung enthalten - Hintergrund war, dass die FDP Veto gegen das Gesetz eingelegt hatte. Wie also reagiert die Wirtschaft? Denn eigentlich gelten doch jetzt endlich für alle in Europa die gleichen Regeln – und eben nicht nur für Deutschland. Ist das jetzt von Vorteil oder schimpfen die Unternehmen weiter? Das klären heute für euch Markus Plettendorff und Melanie Böff aus der NDR Info Wirtschaftsredaktion.

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Sarstedt: Hochwasser umfließt die Ortschaft Ruthe im Landkreis Hildesheim. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Nach dem Hochwasser: Das lange Warten auf den Deich

Das Weihnachts-Hochwasser hat auch den niedersächsischen Ort Ruthe getroffen. Viele Menschen dort hoffen auf eine Eindeichung - bislang vergeblich. mehr