Kleine ukrainische und europäische Flaggen sind auf einem Tisch zu sehen, beim Besuch von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, in Kiew (Ukraine). © dpa-ENR-Pool/dpa Foto: Philipp von Ditfurth

EU will weiterhin gemeinsam Waffen und Munition für Ukraine finanzieren

Sendung: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine | 14.03.2024 | 07:59 Uhr | von Emily Seidel
9 Min | Verfügbar bis 14.03.2026

Mit Blick auf die Selbstverteidigung der Ukraine ist es eine wichtige Nachricht: die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben sich nach langen Debatten darauf geeinigt, dass sie auch weiterhin die militärische Ausrüstung für das angegriffene Land gemeinsam bezahlen. Darüber hinaus soll weiteres Geld in einen gemeinsamen Fonds fließen - aus dem beispielsweise gemeinsame Bestellungen finanziert werden.

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Kathrin Wahlmann (SPD, M), Justizministerin von Niedersachsen, sitzt vor dem Beginn vom Bund-Länder-Digitalgipfel im Schloss Herrenhausen in Hannover, welcher unmittelbar vor der Justizministerkonferenz stattfindet. © dpa-Bildfunk Foto: Michael Matthey/dpa

Justizministerkonferenz in Hannover stellt Ergebnisse vor

Beim zweitägigen Treffen ging es um den Schutz des Rechtsstaats. Weitere Themen waren Asylverfahren und Abtreibungsrecht. mehr