Stand: 06.09.2023 10:45 Uhr

Gartentipps für September

Viele Gehölze haben im September ihr Wachstum eingestellt. Immergrüne Pflanzen wie RhododendronIlex oder Koniferen können nun umgesetzt werden. Die Zeit bis zum ersten Frost ist noch lang genug, damit sie viele feine Wurzeln bilden können. Diese sind entscheidend für ein gutes Anwachsen, denn durch sie nehmen Pflanzen Wasser und Nährstoffe auf. Bei sommergrünen Pflanzen sollte man mit dem Umpflanzen bis zum Laubfall warten.

Rosen vor Pilzbefall schützen

Rosen verlieren ihre Blätter oft vorzeitig. Wenn darauf schwarze oder rostrote Flecken zu sehen sind, sind sie meist von einem Pilz wie Rosenrost oder Sternrußtau befallen. Ursache dafür ist häufig der falsche Standort. Rosen brauchen einen sonnigen und luftigen Platz im Garten.

Den richtigen Standort für Blumenzwiebeln wählen

Jetzt können Zwiebeln und Knollen gesetzt werden. Dabei ist die richtige Wahl des Standorts entscheidend. Wichtig ist vor allem der Lichtbedarf, er wird auf dem Etikett durch einen Kreis symbolisiert. Ein weißer Kreis bedeutet volle Sonne, ein schwarzer Schatten. Bei Halbschatten wird der Kreis entsprechend durch einen schwarzen und einen weißen Halbkreis gebildet.

Dieses Thema im Programm:

07.08.2021 | 17:35 Uhr

Mehr Tipps für die Gartenarbeit im September

Mehr Gartentipps

Peter Rasch schneidet einen Geiztrieb von einer Tomatenpflanze ab. © NDR Foto: Udo Tanske

Tomaten ausgeizen - So geht es richtig

Damit Tomaten viele schmackhaften Früchte bilden, sollte man sie regelmäßig ausgeizen. Wie genau funktioniert das? mehr

Ein Iris-Blütenmeer © pavlobaliukh / fotolia Foto: pavlobaliukh

Gartentipps für Juni

Im Juni ist es Zeit für den Rückschnitt von Hecken und Rosen. Manchen Pflanzen droht ein Befall mit Pilzkrankheiten. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr