Mitreden! Deutschland diskutiert

Mitreden Logo mit ARD-Brand © HR
Die ARD-Sendung "Mitreden! Deutschland diskutiert" läuft montags und donnerstags ab 20.15 Uhr.

"Mitreden! Deutschland diskutiert" ist das neue ARD-Format, in dem auch Ihre Meinung gefragt ist. Zu hören im Radio auf BR24, HR Info, NDR Info, rbb24 Inforadio und SWR Aktuell - und zu sehen im Video-Livestream. Immer montags und donnerstags von 20.15 bis 22 Uhr. Für Sie - und mit Ihnen! Rufen Sie an - ab 60 Minuten vor Sendungsbeginn kostenfrei unter (0 8000) 44 17 77.

Ob am Telefon oder auch per Mail: Hier können und sollen Sie ihre Meinung sagen. Sich austauschen, beherzt widersprechen oder auch zustimmen. Freuen Sie sich auf interessante Argumente, auf spannende Debatten, auf unterschiedliche Perspektiven aus Nord, Ost, Süd und West.

Bei "Mitreden!" setzen wir auf Perspektiven- und Meinungsvielfalt. Mit interessanten Experten im Studio - und vor allem mit Ihnen!

Unser Thema

Roboter und menschliche Hand verbinden Finger auf schwarzem Hintergrund © picture alliance / Zoonar | lev dolgachov Foto: lev dolgachov

Mitdiskutieren: Vom Herz-OP bis Fake News: Wohin führt uns KI?

Künstliche Intelligenz gehört in vielen Bereichen längst zum Alltag. Wie erleben Sie KI? Erzählen Sie es uns am Montag bei "Mitreden!" ab 20.15 Uhr. mehr

Vergangene Sendungen

Zerstörte Häuser und Autos in der ukrainischen Stadt Lwiw © Mykola Tys/AP Foto: Mykola Tys/AP

Wiederaufbau im Angriffskrieg - Wie geht es weiter mit der Ukraine?

Während Russland die Infrastruktur der Ukraine beschießt, wird in Berlin der Wiederaufbau beraten. Wie kann eine Zukunft des Landes aussehen? mehr

Eine Statue am österreichischen Parlament, dahinter Werbung für die EU-Wahl (Themenbild) © picture alliance Weingartner Foto

Nach der Wahl - Ist Europa auf dem richtigen Weg?

Bei der Europawahl hat das rechte Lager deutlich zugelegt. Was bedeutet das für die Zukunft Europas und die europäische Idee? mehr

Teile der Altstadt von Passau (Niederbayern) sind vom Hochwasser der Donau überflutet. © dpa Foto: Armin Weigel

Hochwasser und Dürre - wie können wir uns vor Extremwetter schützen?

Im Süden Deutschlands kämpfen die Menschen mit den Folgen des Hochwassers. Wie könnten Schutzmaßnahmen aussehen? mehr

Die deutsche Nationalmannschaft vor dem Länderspiel gegen Frankreich, Training, DFB Campus. © Picture Alliance Foto: Arne Dedert

Sommermärchen reloaded: Was erwarten Sie von der Heim-EM?

Rund zwei Wochen sind es bis zur Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Erwarten Sie Fußball-Zauber? Und wirtschaftliche Effekte? mehr

Eine Verdienstabrechnung, Cent-Münzen und Euro-Scheine liegen auf einem Tisch neben einem Stift und einem Taschenrechner. © picture alliance

15 Euro Mindestlohn? Zu viel oder nur fair?

Brauchen wir einen höheren Mindestlohn? Wäre er finanzierbar? Und was wären die Folgen? Darum ging es in "Mitreden! Deutschland diskutiert". mehr

NDR Info Moderatorin am Mikrofon. © dpa picture alliance Foto: Axel Heimken

Rückschau: Alle vergangenen Sendungen

Hier geht es zur Sendungsrückschau mit allen vergangenen Sendungen. mehr

Wir sorgen dafür, dass Sie zu Wort kommen

Nina Zimmermann © NDR Foto: Niklas Kusche

Nina Zimmermann, NDR Info

Eine Kurz-Vita der Mitreden!-Moderatorin mehr

Moderatorin Sabine Dahl © RBB Foto: Gundula Krause

Sabine Dahl, rbb24 Inforadio

Eine Kurz-Vita der Mitreden!-Moderatorin mehr

Moderator Christian Orth © BR

Christian Orth, BR24

Eine Kurz-Vita des Mitreden!-Moderators mehr

Der RBB-Moderator Christoph Kober © RBB Foto: Gundula Krause

Christoph Kober, rbb24 Inforadio

Eine Kurz-Vita des Mitreden!-Moderators mehr

ARD Audiothek

Mitreden Logo mit ARD-Brand © HR

Podcast "Mitreden! Deutschland diskutiert" in der ARD Audiothek

Alle Audio-Folgen der ARD Reihe: "Mitreden! Deutschland diskutiert" zum Nachhören. extern