Liz am Superior Lake. © ARD New York Foto: Stephanie Ott

Noch immer: Zwangssterilisationen bei indigenen Frauen in Kanada

Sendung: NDR Info Hintergrund | 17.03.2024 | 20:15 Uhr | von Antje Passenheim, ARD New York
25 Min | Verfügbar bis 16.03.2029

Seit Beginn des 20.Jahrhunderts gab es in einigen Ländern staatliche Regelungen zur Sterilisation: Bestimmte Personen sollten unfruchtbar gemacht werden. Und eigens geschaffene Eugenik-Gesetze machten die Sache legal. So wollte man beispielsweise verhindern, dass sogenannte "minderwertige" Frauen Kinder bekommen.
In Kanada wurden zehntausende indigener Frauen ohne ihr Einverständnis sterilisiert. Die Gesetze gibt es heute zwar nicht mehr, Zwangssterilisationen aber schon. Menschenrechtsgruppen und eine Senatorin kämpfen dafür, dass sie künftig zumindest als Straftat gelten und die betroffenen Frauen entschädigt werden. Mehrere Sammelklagen setzen die Regierung unter Druck.

Weitere interessante Informationen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Schwierige-Versoehnung-die-Geschichte-indigener-Kinder-in-Kanada,audio1270848.html
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/kanada-indigene-sterilisierungen-100.html

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Mehrere Personen, unscharf fotografiert, auf einer Party © picture alliance / Frank May | Frank May Foto: Frank May

Wieder rassistische Gesänge: Polizei leitet Strafverfahren ein

In Hildesheim, Isenbüttel und Meine sollen Menschen "L'amour toujours" mit ausländerfeindlichem Text gesungen haben. mehr