NachGedacht

Ulrich Kühn, Claudia Christophersen und Alexander Solloch. © NDR Foto: Christian Spielmann
Sie denken nach: Ulrich Kühn, Claudia Christophersen und Alexander Solloch.

Nachdenken, was in der Woche geschehen ist und in der Welt geschieht. Nachsinnen über Kulturereignisse, gesellschaftspolitische Bewegungen, Naturgewalten und Menschlich-Allzumenschliches - darüber, was alle (oder nur uns) auf- oder angeregt hat. Persönlich, kritisch und ein wenig bösartig wollen wir sein - jeden Freitag anders und neu.

Die Kolumnisten:

Die Kolumnen in der Übersicht:

Blick auf das Gebäude vom Restaurant "Pony" auf Sylt. © Screenshot

Nachgedacht: Die Woche nach Sylt - Unser inneres Grölen

31.05.2024 10:20 Uhr

Was ist, wenn Gedanken so freidrehen, dass man gegen "Ausländer" grölt? Ulrich Kühn hat sich darüber Gedanken gemacht. mehr

Fans tanzen auf dem Hurricane Festival 2019 in Scheeßel. © N-JOY / NDR / Benjamin Hüllenkremer Foto: Benjamin Hüllenkremer

NachGedacht: Wir brauchen einen neuen Sommer der Liebe

24.05.2024 10:20 Uhr

Während immer mehr Hass in unsere Gesellschaft zu dringen scheint und uns Gewalt umgibt, blickt Lena Bodewein auf ein Gegenmittel. mehr

Claudia Christophersen © NDR Foto: Christian Spielmann

Nachgedacht: Der Kafka-Countdown

17.05.2024 10:20 Uhr

Am 3. Juni 1924 ist Franz Kafka gestorben. Seit Monaten wird aus diesem Anlass viel über den Schriftsteller geschrieben und von ihm gezeigt. mehr

Lena Bodewein © Lena Bodewein

NachGedacht: Über Gewalt gegen Politiker und die wehrhafte Demokratie

10.05.2024 10:20 Uhr

Die Geschehnisse der vergangenen Tage geben Anlass zu sehr gegensätzlichen Gefühlen, meint Kolumnistin Lena Bodewein. mehr

NDR Kultur Literaturredakteur Alexander Solloch vor einer Backsteinwand. © NDR Foto: Manuel Gehrke

Nachgedacht: Wider das frühe Aufstehen: Es ist nie zu spät!

03.05.2024 10:20 Uhr

Die Umstände zwingen Alexander Solloch - wie Millionen andere Unschuldige - zum frühen Aufstehen. Dabei ginge es auch anders. mehr