Am Morgen vorgelesen

Es sind vielleicht die Klassiker von morgen: spannende, fantasievolle, immer unterhaltsame Romane und Erzählungen von zeitgenössischen Autorinnen und Autoren, von Preisträgerinnen und Preisträgern, von Debütantinnen und anerkannten "alten Literatur-Hasen". Sie hören diese, in Fortsetzungsfolgen von prominenten Schauspielerinnen und Schauspielern vorgelesen, von Montag bis Freitag, morgens von 8.30 bis 9.00 Uhr im Programm von NDR Kultur und sieben Tage lang online sowie in der NDR Kultur App.

Downloads
Aufgeschlagenes Buch. © Fotolia.com Foto: Alberto Pérez Veiga

Programm April bis Juni 2024

Übersicht der Lesungen zum Herunterladen (PDF-Format) Download (97 KB)

Schriftstellerin Caroline Wahl auf der Leipziger Buchmesse 2023 © picture alliance/dpa | Jens Kalaene Foto: Jens Kalaene

Lesung aus dem Roman "Windstärke 17" von Caroline Wahl

10.06.2024 08:30 Uhr

Nach ihrem Überraschungserfolg "22 Bahnen" erzählt die Autorin das Schicksal von Tildas kleiner Schwester Ida weiter. mehr

Peter Simonischek © picture alliance / Simon Becker / Le Pictorium/MAXPPP/dpa Foto: Simon Becker

"Die Verwandlung": Peter Simonischek liest Franz Kafka

07.06.2024 08:30 Uhr

Kafkas berühmteste Erzählung ist ein giftiges Märchen über die Magie des Hasses und die Macht der Heuchelei. mehr

Der Schauspieler Torben Kessler im Studio bei der Produktion der Lesung von "Die Katze und der General". © HR/Ben Knabe Foto: Ben Knabe

Torben Kessler liest den Roman "Amrum" von Hark Bohm

13.05.2024 08:30 Uhr

Der neue Roman des Schauspielers, Drehbuchautors und Regisseurs Hark Bohm ist eine Hommage an die Insel, auf der er aufgewachsen ist. mehr

Ill-Young Kim © imago

Ill-Young Kim liest "Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen"

22.04.2024 08:30 Uhr

Kim Ho-yeon erzählt von banalen und bedeutenden Begegnungen im Alltag, von mutigen Entscheidungen und dem Glück der Gemeinschaft. mehr

Dana von Suffrin © imago

Xenia Tiling liest "Nochmal von vorne" von Dana von Suffrin

08.04.2024 08:30 Uhr

Dana von Suffrin erzählt von einer deutsch-jüdischen Familie, in der ein ganzes Jahrhundert voller Gewalt und Vertreibung nachwirkt. mehr