Das Dach einer Moschee.

Freitagsforum

Podcast | 40 Folgen
NDR Kultur

Reportagen aus dem Alltag von Muslimen, Berichte über innermuslimische Debatten und Kommentare von Gastautoren zu aktuellen Themen: Das alles bietet das Freitagsforum. Musliminnen und Muslime stellen hier ihre Sicht der Dinge dar.

FOLGEN

Das Dach einer Moschee.

"Moin und Salam": Neuer Bildband über muslimisches Leben in Deutschland

Sendung: Freitagsforum | 31.05.2024 | 15:00 Uhr | von Schwyzer, Andrea
5 Min | Verfügbar bis 31.05.2026

Ein zweisprachiger Bildband zeigt muslimisches Leben in Deutschland.

Alle Folgen

Bildband "Moin und Salam" zeigt muslimisches Leben in Deutschland

24.05.2024 15:00 Uhr

Der Fotograf Julius Matuschik zeigt in dem zweisprachigen Bildband muslimisches Leben in Deutschland - abseits gängiger Stereotype. 5 Min

Islamismus: Neue Forschungsstelle in Münster untersucht Hintergründe

17.05.2024 15:20 Uhr

Wir brauchen mehr Wissen über den aktuell gelebten Islam. Genau das will die neue Forschungsstelle "Islam und Politik" anbieten. 5 Min

Wie umgehen mit islamistischen Einstellungen in der Schule?

10.05.2024 15:00 Uhr

Einige muslimische Schüler*innen fühlen sich durch die Parolen von Islamisten angesprochen. Das führt manchmal zu Konflikten im Schulalltag. 5 Min

Islamismus-Experte fordert "klare Haltung aus der muslimischen Community"

03.05.2024 15:20 Uhr

Für Eren Güvercin ist es wichtig, "dass vor allem Muslime gegen islamistische Extremisten ein Zeichen setzen". 6 Min

Muslimische Gebetsräume in Kliniken

26.04.2024 15:20 Uhr

Während es in vielen deutschen Kliniken Räume der Stille gibt, sind muslimische Gebetsräume oft noch die Ausnahme. 5 Min

Muslimische Gefängnisseelsorge

19.04.2024 15:20 Uhr

Ein halbes Jahr nach der Imam-Ausbildung. Unterwegs in Hameln mit dem muslimischen Gefängnisseelsorger Mehmet Akif Dökmetas. 5 Min

Neue Partei für Muslime: Wofür steht DAVA?

12.04.2024 15:20 Uhr

Der "Demokratischen Allianz für Vielfalt und Aufbruch" wird eine Nähe zum Moscheeverband Ditib und zur türkischen Partei AKP vorgeworfen. 5 Min

Fußball im Ramadan: "Der Körper gewöhnt sich dran"

05.04.2024 15:20 Uhr

Während des Ramadan verzichten gläubige Muslime tagsüber auf Essen und Trinken - auch beim Sport. Wie gehen junge Fußballer damit um? 5 Min

Gazakrieg: Wie kann man falschen Narrtiven entgegenwirken?

29.03.2024 15:00 Uhr

Wie wird der Krieg im Gazastreifen an der Marie-Curie-Schule in Ronnenberg in der Region Hannover thematisiert? 4 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/programm/podcast4372.html
Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Tanja Esch bei der Preisübergabe auf der Bühne © NDR.de Foto: Mathias Heller

Tanja Esch gewinnt Max und Moritz-Preis 2024

Die Hamburgerin gewinnt in der Kategorie Bester Kindercomic. Der Preis für das beste Sachcomic geht an einen norddeutschen Verlag. mehr