Das Schleswig-Holstein Musik Festival

Das 39. Schleswig-Holstein Musik Festival findet vom 6. Juli bis zum 1. September 2024 statt. Thema des Programms unter dem Motto "Moin Venedig" sind die Klänge und das musikalische Leben an der Adria. Poträtkünstlerin ist die Saxophonistin Asya Fateyeva. Die Stadt Venedig steht in 90 der 203 Konzerte im Mittelpunkt. Fünf "Musikfeste auf dem Lande" und zwei Kindermusikfeste sind in 120 Spielstätten an 77 Orten in Schleswig-Holstein, Dänemark, Hamburg und im Norden von Niedersachsen geplant.

Die Saxophonistin Asya Fateyeva © Jewgeni Roppel Foto: Jewgeni Roppel

SHMF 2024: Venedig und die Saxofonistin Asya Fateyeva im Fokus

Das Orchestra del Teatro La Fenice oder Lea Desandre werden einen Hauch venezianischer Leichtigkeit in den Norden bringen. mehr

Tenor Julian Prégardien im Porträt © Peter Rigaud Foto: Peter Rigaud

Julian Prégardien: Auf der Spur der Winterreisenden

Der Tenor im Gespräch über Schuberts "Wintereise" in der Interpretation von Hans Zender beim SHMF 2021. mehr

Konzerte der NDR Orchester

Pianist Emanuel Ax © Lisa Marie Mazzucco

SHMF Eröffnungskonzert 2024 mit Gilbert & Ax

06.07.2024 20:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Gemeinsam mit Emanuel Ax und Alan Gilbert eröffnet das NDR Elbphilharmonie Orchester das Schleswig-Holstein Musik Festival 2024. mehr

Pianist Emanuel Ax © Lisa Marie Mazzucco Foto: Lisa Marie Mazzucco

SHMF Eröffnungskonzert 2024 mit Gilbert & Ax

07.07.2024 20:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Gemeinsam mit Emanuel Ax und Alan Gilbert eröffnet das NDR Elbphilharmonie Orchester das Festival mit Mahler und Mozart. mehr

Asya Fateyeva hält ein Saxofon in der Hand © NDR, Marco Borggreve Foto: Marco Borggreve

SHMF 2024 in Bad Segeberg: Asya Fateyeva & NDR Vokalensemble

12.07.2024 19:30 Uhr
NDR Vokalensemble

Das NDR Vokalensemble mit Saxofonistin Asya Fateyeva beim Schleswig-Holstein Musik Festival 2024 in Bad Segeberg. mehr

Ein Unterwasserbild eines Seehundes. © Doclights/NDR Naturfilm Foto: Thomas Behrend

SHMF in Flensburg: "Unsere Meere" live to Projection

09.08.2024 19:30 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die NDR Radiophilharmonie gastiert in Flensburg und spielt Filmmusik live unter der Leitung von Stefanos Tsialis. mehr

Sopranistin Elsa Benoit © NDR Foto: Adrian Schaetz

Mozart und Frescobaldi: Das Abschlusskonzert des SHMF 2024

31.08.2024 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Radiophilharmonie

Das Abschlusskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals: Mit Mozarts Requiem und der NDR Radiophilharmonie. mehr

SHMF-Konzerte im Programm von NDR Kultur

Das NDR Vokalensemble © NDR/Marius Engels Foto: Marius Engels

Britische Vokalmusik im Ratzeburger Dom

08.04.2024 20:00 Uhr

Der Dirigent Simon Halsey präsentiert zusammen mit dem NDR Vokalensemble Musik aus seiner Heimat London. mehr

Saxofonistin Jess Gillam © Robin Clewley

Saxophon und Gitarre: Jess Gillam und Miloš beim SHMF 2023

05.02.2024 20:00 Uhr

Mit einem Programm von John Dowland bis Astor Piazzolla waren die beiden langjährigen Musikerfreunde in Lübeck zu Gast. mehr

Rob Heron & The Tea Pad Orchestra © Amelia Read Photography Foto: Amelia Read Photography

Rob Heron & The Tea Pad Orchestra - Partystimmung beim SHMF

08.01.2024 20:00 Uhr

Im Steinpark Warder lieferte die britische Band eine unterhaltsame Show aus Jazz, Country und Rock'n Roll. mehr

Pianist und Dirigent Christoph Eschenbach im Porträt © Jonas Holthaus Foto: Jonas Holthaus

Auftakt zum Bruckner-Jahr 2024

01.01.2024 20:00 Uhr

Vor 200 Jahren wurde Anton Bruckner geboren. Christoph Eschenbach und das SHMF Orchester gratulieren mit der V. Sinfonie. mehr

Nachhören und -sehen

Highlights aus dem Archiv des NDR Fernsehens

Rückblick

SHMF: Celebrating the Mandolin - Avi Avital und das Mandolinenorchester © Marco Ehrhardt (MEF) Foto: Marco Ehrhardt

Das SHMF im Rückblick

Konzerte, viele Stars und ein spannendes Programm zeichnen das Schleswig-Holstein Musik Festival aus. Ein Rückblick zum Nachlesen. mehr

Der Dirigent Justus Frantz. © Screenshot
2 Min

Umstrittener Dirigent: Neue Biografie über Justus Frantz

Der große Musiker wird in Kürze 80 Jahre alt. Doch wegen seiner Nähe zu Russland rücken derzeit viele von ihm ab. 2 Min

Ein alter Mann (Justus Frantz) sitzt am Klavierflügel und ballt die Fäuste. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Justus Frantz: "Kunst ist Brücke, nie Waffe"

Er ist einer der bekanntesten Klassikstars, wegen seiner Russlandnähe aber auch umstritten: Der Pianist und Dirigent ist 80 Jahre alt geworden. mehr

Der Dirigent Justus Frantz. © Screenshot

Neue Biografie inszeniert Justus Frantz als Künstler zwischen den Welten

Justus Frantz hat die norddeutsche Klassikszene als Gründer des SHMF stark geprägt. Dass er auch nach dem Beginn des Ukraine-Krieges noch Projekte in Russland wahrnimmt, sorgt für viel Kritik. mehr