CD-Cover: Jean Sibelius : Sinfonien Nr. 2 & 5 - Orchestre Métropolitain de Montréal © Atma
CD-Cover: Jean Sibelius : Sinfonien Nr. 2 & 5 - Orchestre Métropolitain de Montréal © Atma
CD-Cover: Jean Sibelius : Sinfonien Nr. 2 & 5 - Orchestre Métropolitain de Montréal © Atma
AUDIO: Album der Woche: Yannick Nézet-Séguin dirigiert Jean Sibelius (4 Min)

Album der Woche: Yannick Nézet-Séguin dirigiert Jean Sibelius

Stand: 12.05.2024 06:00 Uhr

Der Dirigent Yannick Nézet-Séguin ist ein Mann der großen Projekte. Mit dem kanadischen Orchestre Metropolitain ist er derzeit damit beschäftigt, sämtliche Sinfonien von Jean Sibelius festzuhalten. Jetzt liegen die Nummern zwei und fünf vor.

von Christoph Vratz

Der kühle Entschlossene aus dem Norden? Jean Sibelius hat es, anders als im angelsächsischen Raum, in Deutschland über viele Jahre eher schwer gehabt, seinen festen Platz im Repertoire zu finden - vielleicht auch wegen mancher Etikettierungen wie: der kühle Entschlossene aus dem Norden.

Virtuose Mischung aus Mendelssohn und Tschaikowsky

Yannick Nézet-Séguin und das Orchestre Metropolitain zeigen schon zu Beginn der zweiten Sibelius-Sinfonie, dass diese Musik nicht ohne Klangsinnlichkeit auskommen kann und soll. Vielmehr darf sie sehr wohl grimmig und kraftvoll klingen, aber eben nicht nur.

Seit 2019 sind Nézet-Séguin und sein kanadisches Orchester mit ihrem Sibelius-Projekt beschäftigt - also kein Schnellschuss, das Ganze. Und dieser Ansatz trägt durchaus Früchte. Das zeigt der schnelle dritte Satz: Rhythmisch präzise, klingt er wie eine virtuose Mischung aus Mendelssohn und Tschaikowsky.

Ein Orchester mit Schwächen

Bei allen Qualitäten dieser Aufnahme sollten einige Schwächen nicht verschwiegen werden: Ob ein zweifelhafter Posaunenklang hier oder im Finale die etwas vernachlässigten Kontrabässe dort, Wackler hin, mangelnder letzter Schliff her. Das Orchestre Metropolitain zählt sicher nicht zu den weltbesten Orchestern, dennoch zeigt die neue Aufnahme, wie man in Kanada die Musik von Sibelius auffasst: durchaus emotional und vor allem mit einem wachen Sinn für die Melodik des Komponisten.

Aufrichtiger Klang ohne gewollte Effekte

Die fünfte Sinfonie läutet die Reife- oder auch Spätphase des Jean Sibelius ein. Yannick Nézet-Séguin versucht immer wieder, die Farbpalette des Orchesters auszuschöpfen - mit warmen Gelb- und Rottönen.

Es mag auch bei dieser fünften Sinfonie Einspielungen geben, die die Anhäufung rhythmischer und harmonischer Spannungen intensiver, lodernder, selbstverständlicher einfangen. Warum aber nicht mal einem Orchester aus der zweiten Reihe unsere Aufmerksamkeit schenken? Schließlich erkennt man immer wieder, wie sehr Nézet-Séguin jedem Detail Ausdruck verleihen möchte. Das klingt nach aufrichtiger Arbeit, nicht nach einem aus sich selbst geborenen Verführer-Sound. Zumal diese Aufnahme von gewollten Effekten frei bleibt.

Yannick Nézet-Séguin gelingt es, die Klang-Landschaftsbilder des Jean Sibelius in einen Rahmen zu fügen. Diese Aufnahme der Sinfonien Nr. 2 und 5 zeigt, dass nicht immer alles glänzen muss, um am Ende ehrlich zu klingen.

Jean Sibelius: Sinfonien Nr. 2 & 5

Genre:
Klassik
Zusatzinfo:
Orchestre Metropolitain, Yannick Nézet-Séguin (Ltg.)
Label:
Atma Classique

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonntag | 12.05.2024 | 15:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Diverse CD-Cover © NDR Online Foto: Christiane Irrgang

Neue CDs

Hier finden Sie alle Klassik-CD-Tipps, die auf NDR Kultur gelaufen sind - chronologisch sortiert. mehr

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Collage der Buchcover von Ziblatt/Levitsky "Tyrannei der Minderheit" und  Lewandowsky "Was Populisten wollen". © DVA und Kiepenheuer & Witsch

Populisten und wie sie die Demokratie gefährden - zwei Buchtipps

Zwei Harvard-Professoren erkennen eine "Tyrannei der Minderheit", ein Politikwissenschaftler erklärt, "was Populisten wollen".  mehr