Die sechs Mitglieder der Band Wippsteert stehen vor einem alten Bus. © Maik Reishaus/Wippsteert

"Vertell doch mal": Abschlussgala mit Dörte Hansen und der Band Wippsteert

Stand: 29.05.2024 14:00 Uhr

Am 16. Juni ist es soweit: Dann werden im Hamburger Ohnsorg-Theater die besten Geschichten prämiert und ihre Autorinnen und Autoren gefeiert. Die Folk-Rock-Band Wippsteert sorgt für das musikalische Rahmenprogramm.

von Lina Bande

"Folkplattcore" nennen die sechs Musiker aus dem Osnabrücker Land ihr Genre selbst. Damit wollen sie die Stimmung im Saal am Sonntag, 16. Juni, ordentlich anheizen. Und vielleicht schaffen sie so auch ein bisschen Ablenkung für 25 Autorinnen und Autoren, die aufgeregt im Zuschauerraum sitzen werden: Denn ihre Geschichten sind für die fünf Preise nominiert.

Beste Geschichten zum Motto "Ünner de Sünn" werden gekürt

Der Schreibwettbewerb von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater steht in diesem Jahr unter dem Motto "Ünner de Sünn", also "Unter der Sonne". Mehr als 700 Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland, aber auch aus den europäischen Nachbarländern oder den USA, schickten dafür ihre plattdeutschen Kurzgeschichten ein.

Die 25 besten davon plus die beste Nachwuchsgeschichte werden auch in diesem Jahr wieder in einem Buch zum Wettbewerb veröffentlicht und sind im Rennen für die Preise, die mit einem Gesamtwert von 5.400 Euro dotiert sind. Gelesen werden die Siegergeschichten erneut von Darstellerinnen und Darstellern des Ohnsorg-Theaters. Wir streamen die Veranstaltung ab 11 Uhr live hier auf der Seite.

Videos
Besterseller-Autorin Dörte Hansen. © NDR
3 Min

"Vertell doch mal" - Dörte Hansen ist neue Botschafterin

Der plattdeutsche Schreibwettbewerb von NDR, Radio Bremen und Ohnsorg-Theater steht dieses Jahr unter dem Motto "Ünner de Sünn". 3 Min

Bestsellerautorin Dörte Hansen präsentiert eine der Siegergeschichten

Auch die diesjährige Botschafterin des Wettbewerbs, Bestsellerautorin Dörte Hansen, wird bei der Gala in Hamburg zu Gast sein und eine der Siegergeschichten vortragen. Ihre Muttersprache Plattdeutsch liegt der Husumerin am Herzen.

Zwar schreibe sie selbst nur auf Hochdeutsch, aber: "Plattdüütsch to schrieven is nochmal wat anneres. Man mutt even - oder man dörff even - ok genau so schrieven, as een snacken deit. Un dorüm kummt dor meist ok wat Goodes bi rut", sagt Dörte Hansen, "un dorüm maak ik dat wirklich gern!"

Anastasia Savenko gewinnt den Ü18-Pries

Und während die 25 Nominierten die ganze Veranstaltung über abwarten müssen, ob sie zu den Siegerinnen und Siegern gehören, kann eine junge Deern die Gala deutlich entspannter verfolgen: Anastasia Savenko aus Wardenburg (Landkreis Oldenburg) steht bereits als Siegerin des Ünner-18-Nachwuchspreises fest.

Die 11-Jährige kam erst vor zwei Jahren mit ihren Eltern und ihrer kleinen Schwester Diana aus der Ukraine nach Norddeutschland, lernte hier ganz schnell nicht nur Hochdeutsch, sondern auch Platt und gewann prompt den plattdeutschen Lesewettbewerb an ihrer Grundschule. Für den Wettbewerb hat Anastasia ein Märchen geschrieben, in dem ihre Schwester die Hauptrolle spielt.

Seien Sie live dabei! Noch gibt es Karten

Und wenn Anastasias Märchen auf der Bühne des Großen Saals vom Ohnsorg-Theater vorgetragen und sie gemeinsam mit den anderen Preisträgerinnen und Preisträger geehrt wird, können Sie live in Hamburg dabei sein! Noch gibt es Karten für die Gala am Sonntag, 16. Juni, um 11 Uhr.

Wenn Sie bei "Vertell doch mal" auf dem Laufenden bleiben und regelmäßige Updates aus unseren Platt-Redaktionen haben möchten, dann abonnieren Sie am besten unseren Newsletter - damit verpassen Sie garantiert nichts!

Weitere Informationen
Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

Anastasia aus der Ukraine gewinnt plattdeutschen NDR Schreibwettbewerb © NDR

Plattdeutsch-Nachwuchspreis für 11-jährige Ukrainerin

Anastasia Savenko lernte innerhalb von zwei Jahren Hoch- und Plattdeutsch. In ihrer Geschichte geht es um einen Zaubergarten. mehr

Ein Gewinner des plattdeuschen Wettbewerbs Vertell doch mal steht auf der Bühne neben einer Frau. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

"Vertell doch mal": Wolfgang Krischke siegt erneut

Im Hamburger Ohnsorg-Theater wurden die besten Geschichten zum Motto "Tohuus" prämiert. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant | 29.05.2024 | 20:10 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Plattdeutsch

Auf einem Schild, das an einer Hauswand hängt, steht "MOIN". © Christine Raczka / Colourbox Foto: Christine Raczka / stockwerk fotodesign

Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Plattdeutsche Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick, das Wörterbuch oder aktuelle Norichten op Platt. mehr

Livestream NDR 1 Welle Nord

Moin! Schleswig-Holstein - Mein Wochenende

14:00 - 18:00 Uhr
Live hörenTitelliste