Paul Breitner und die Zwietracht bei Eintracht Braunschweig

Stand: 09.08.2023 14:38 Uhr

Real Madrid, FC Bayern, Eintracht Braunschweig: Das sind die Karrierestationen von Paul Breitner. Doch der Abstecher des Weltstars nach Niedersachsen blieb ein Missverständnis.

Weit mehr als 300 Spiele hat Paul Breitner für den deutschen Rekordmeister FC Bayern München und den spanischen Rekordmeister Real Madrid absolviert. Der Weltklasse-Mittelfeldspieler wurde Welt- und Europameister, gewann den Europapokal der Landesmeister, mehrfach die deutsche und spanische Meisterschaft, den DFB-Pokal, zudem einmal den spanischen Pokal. Und Breitner spielte bei Eintracht Braunschweig.

"Von Anfang an Neid und Eifersüchteleien"

In der Saison 1977/1978 machte der gebürtige Bayer 30 Spiele für die "Löwen", in denen er zehn Tore schoss. Im Sommer 1977 gelang Eintracht-Mäzen und Jägermeister-Besitzer Günter Mast ein Transfercoup sondergleichen. Für 1,5 Millionen Mark kam der damals 26-Jährige aus der spanischen Hauptstadt nach Niedersachsen - und die Probleme waren programmiert.

"Es gab in der Mannschaft zu viele Spieler, die den Sinn ihres Berufes nicht erkennen wollten oder konnten und dadurch Neid und Eifersüchteleien von Anfang an einen möglichen Erfolg zunichte machten", erinnert sich Breitner.

Transfercoup ohne sportlichen Nutzen

Dabei hatte sich Mast - nachdem die Eintracht schon am 24. März 1973 mit dem ersten Trikotsponsor für Aufsehen gesorgt hatte - alles so schön ausgemalt. Als Dritter der Vorsaison sollten die Braunschweiger in der Tabelle mit der schillernden Persönlichkeit Breitner noch weiter nach oben klettern.

Weitere Informationen
Torwart Bernd Franke (l.) und Hartmut Konschal von Eintracht Braunschweig 1973 mit dem Jägermeister-Hirsch auf der Brust © IMAGO / WEREK

50 Jahre Trikotwerbung: Vom Hirschkopf zum Milliarden-Geschäft

Jägermeister-Chef Günter Mast revolutionierte einst mit dem Hirsch auf dem Braunschweiger Trikot den Fußball. Mittlerweile geht es im Sportsponsoring um Milliarden. mehr

Am 6. August debütierte Breitner. Zwar missglückte der Start in die Saison, als die Eintracht nach 1:0-Führung beim Außenseiter 1. FC Kaiserslautern mit 1:2 unterlag. In der Folge feierten die Niedersachsen allerdings drei Siege hintereinander. Am vierten Spieltag führte Breitner sein Team gegen Fortuna Düsseldorf mit zwei Treffern praktisch im Alleingang zum 2:0-Erfolg. Braunschweig kletterte auf Rang drei. Vieles schien möglich.

Doch dem Team fehlte die Konstanz. Siegen gegen die Nord-Rivalen aus Hamburg (1:0) und Bremen (2:0) standen bittere Niederlagen in Köln (0:6) und im eigenen Stadion gegen den deutschen Meister Mönchengladbach (0:6) gegenüber. Am Ende der Hinrunde belegten die Niedersachsen Rang zwölf.

"Er hat alle verrückt gemacht"

Anstatt erneut um die zweite Bundesliga-Meisterschaft nach 1967 mitzuspielen, erlebte Braunschweig eine mittelmäßige Spielzeit. "Wir hatten mit der gleichen Mannschaft im Jahr zuvor knapp den Meistertitel verpasst. Und mit Paule wären wir fast abgestiegen", sagte Torhüter Bernd Franke dem Fußballmagazin "11Freunde". "Er hat alle verrückt gemacht. Der Paule war nun mal kein einfacher Typ, sondern ein Eigenbrötler."

Franke kritisierte, dass Breitner zehn Minuten vor der Partie gekommen und zehn Minuten danach wieder weg gewesen sei. Trainer Branko Zebec habe extra für den Star die Mannschaft umgebaut. "Danach waren wir viel zu offensiv", meinte Franke.

Weitere Informationen
Branko Zebec © picture alliance Foto: picture alliance

Tragisches Trainerschicksal: Branko Zebec

Branko Zebec hat seine Mannschaften mit harter Hand geführt. Vor allem im Norden feierte er Erfolge. Seine Alkoholkrankheit hat der Trainer jedoch nie in den Griff bekommen. mehr

Laut "Braunschweiger Zeitung" schnitten einige Mitspieler den Bayern. Nachdem dieser Mast sein Leid geklagt habe, habe es im Beisein des Haupsponsors Gespräche mit dem Coach und Leistungsträgern wie Wolfgang Frank, Danilo Popivoda, Franke und Hasse Borg gegeben. Doch der Riss durch das Team war nicht zu kitten. Die Etablierten seien nicht bereit gewesen, "auch nur einen Meter mehr zu laufen, wenn ein Ball Breitners nicht genau in den Fuß kommt".

Querkopf, Revoluzzer und Rebell

Breitner galt zu seiner aktiven Zeit als Querkopf, Revoluzzer und Rebell. Auch wenn der Bayer heute mit solchen Begrifflichkeiten nichts anzufangen weiß, ist ihm klar, dass er allein mit seinem Äußeren damals schon für Aufsehen sorgte. Sein Markenzeichen waren die lockigen Haare im Afro-Look, schon deshalb gab es "Theater", wie er selbst sagte.

"Die Leute glaubten, da kommt der bunte Hund und ab sofort ist Hollywood bei uns eingezogen. Wir haben jeden Tag Highlife, jeden Tag eine Orgie, jeden Tag eine Party. Ich habe gesagt, 'Leute, ich bin hier, um als Fußballer erfolgreich zu sein. Nichts anderes.' Die haben das nicht begriffen." Paul Breitner

"Ich habe die Leute bewusst in eine Situation gebracht, dass sie mich katalogisiert und glaubten erkannt zu haben", sagte er einmal. "Ich habe ein großes Ziel gehabt, als ich beim FC Bayern 1970 anfing: Ich habe mir gesagt, egal wie lange ich hier bin, ich werde nicht greifbar sein." Das galt für das Umfeld, aber offenbar auch für viele seiner Mitspieler.

Breitner: "Schaden und Nutzen"

Mit zwölf Siegen auf eigenem Platz beendete Eintracht Braunschweig die Saison in der Heimtabelle auf Rang acht, ingesamt waren die "Löwen" schließlich aber nur 13. Im Sommer 1978 schloss Breitner das Kapitel Braunschweig schon wieder und kehrte zu den Bayern zurück. "Im Endeffekt hat Paule die Eintracht nur als Sprungbrett gesehen, um wieder in die Bundesliga zurückzukommen", war Franke überzeugt. Breitner formulierte es anders: "Nirgendwo ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist. Am Ende blieb ein Jahr, in dem ich viel lernen konnte."

Dieses Thema im Programm:

Sportclub | 16.09.2012 | 22:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Eintracht Braunschweig

Mehr Fußball-Meldungen

Osnabrücks Trainer Uwe Koschinat © Imago Images

Koschinat bleibt Trainer beim VfL Osnabrück - auch im Abstiegsfall

Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist einigte sich mit dem 52-Jährigen auf einen ligaunabhängigen Vertrag. mehr