Radweg am Veringkanal im Hafengebiet in Hamburg-Wilhelmsburg. © NDR Foto: Irene Altenmüller

Den Hamburger Hafen per Rad entdecken

Stand: 29.06.2021 16:34 Uhr

Wasser, Brücken, Industrieanlagen und zwischendurch viel Grün: Wer mit dem Rad durch den Hamburger Hafen fährt, entdeckt Überraschendes abseits der gängigen Touristenziele.

von Irene Altenmüller und Kathrin Weber, NDR.de

Obwohl der Hafen gut zehn Prozent der Stadtfläche ausmacht, pilgern Hamburger und Touristen meist nur zu den Landungsbrücken oder in die Hafencity. Dabei gibt es in dem riesigen Gebiet rund um Norder- und Süderelbe viel Interessantes zu entdecken. Das beste Fortbewegungsmittel, um auch versteckte Ecken zu erreichen, ist das Fahrrad. Ein Tourenvorschlag.

Von der Hafencity nach Veddel

Radfahrer fahren über die Freihafen-Elbbrücke in Hamburg. © Irene Altenmüller Foto: Irene Altenmüller
Über die Freihafen-Elbbrücke führt ein Radweg auf die Elbinsel Veddel.

Die knapp 25 Kilometer lange Tour beginnt in der Hafencity an der Brücke am Kaiserkai. Von dort hat man einen schönen Blick auf den Traditionsschiffhafen am Sandtor. Über die Dalmannkaipromenade mit der Elbphilharmonie an der Spitze geht es vorbei an den Marco-Polo-Terrassen auf die Überseeallee und die Versmannstraße. Sie führt direkt über die Freihafen-Elbbrücke.

Auf der anderen Seite der Brücke liegen die Elbinsel Veddel und der gleichnamige Stadtteil. Dort fährt man zunächst geradeaus und dann links in einem Bogen über Veddeler Damm unter den S-Bahn-Gleisen hindurch zum S-Bahnhof Veddel und dort rechts weiter über die Wilhelmsburger Brücke. Linkerhand befindet sich das Auswanderermuseum "BalllinStadt" - ein lohnendes Ziel für Geschichtsinteressierte.

Am Wasser entlang durch Wilhelmsburg

Blick vom Deich am Spreehafen in Wilhelmsburg auf Elbphilharmonie und Michel. © NDR Foto: Irene Altenmüller
Vom Deich am Spreehafen bietet sich ein schöner Blick bis hin zur Elbphilharmonie.

Wieder unter der S-Bahn hindurch geht es rechts über die Harburger Straße weiter nach Wilhelmsburg. Tipp: Statt auf der Straße zu fahren den Weg auf dem Deich nehmen. Hinauf- und hinunter muss man das Rad zwar schieben, aber dafür entschädigt ein toller Blick auf den Spreehafen und das Hamburger Stadtpanorama mit Elbphilharmonie und Michel. Auf Höhe der Tankstelle links in die Schlenzigstraße abbiegen. Einige Hundert Meter weiter tut sich am Vogelhüttendeich ein grünes Idyll auf: Der nahegelegene Ernst-August-Kanal ist ideal für eine Paddeltour und bietet Gelegenheit für eine Pause. Dort befindet sich ein Anleger mit Bootsverleih und Café.

Weiter geht es immer geradeaus auf einem gut ausgebauten Radweg durch eine Kleingartensiedlung und zuletzt direkt am Wasser durchs Grüne. Kurz bevor der Weg in die stark befahrene Mengestraße mündet, am Bürgerhaus Wilhelmsburg rechts über eine Brücke auf einen ruhigen Radweg (Gert-Schwämmle-Weg) abbiegen und diesem etwa 500 Meter folgen. Dann links in die Georg-Wilhelm-Straße abbiegen und über die große Kreuzung hinweg Richtung Süden fahren.

Alte Schleuse und Wasserturm

Auf Höhe des Eingangs zum Inselpark rechts in die Wilmansstraße biegen. Hier beginnt ein überraschend beschaulicher Weg, der sowohl an Grünanlagen vorbeiführt als auch den Blick auf Containerterminals und Industrieanlagen freigibt. Von der Brücke am Schlengendeich sieht man auf der rechten Seite die imposante alte Schleuse und die Kuppel des alten Wasserturms. Der schöne alte Backsteinbau, der neben dem Krankenhaus Groß Sand liegt, entstand 1911 zusammen mit einem Wasserwerk, um die wachsende Zahl der Elbinselbewohner mit sauberem Wasser zu versorgen.

Weiter geht es auf dem Rad- und Spazierweg direkt am Wasser und dem Gelände des Dockville-Festivals entlang. Nach etwa 300 Metern knickt der Weg rechts ab und führt auf den Reiherstieg-Hauptdeich. Diesem bis zur großen Kreuzung an der Neuhöfer Straße folgen. Hier geht es links über die Brücke. Wer mag, macht zuvor einen Abstecher nach rechts: Dort liegt etwa 300 Meter weiter an der Neuhöfer Straße der Energiebunker, ein etwa 30 Meter hohes, zum Kraftwerk umgebautes Weltkriegsrelikt mit schöner Aussichtsterrasse.

Von Wilhelmsburg nach Moorburg

Zurück auf der Neuhöfer Straße geht es über die Brücke und den Neuhöfer Damm links in Richtung Süden. Riesige Silos säumen die Straße, die an Wochenenden leer und gut zu befahren ist. Nach einem guten Kilometer folgt die nächste Brücke - die moderne Rethe-Klappbrücke. Die folgenden Kilometer führen durch ein fast menschenleeres Gebiet, große Gleisanlagen und vorbeifahrende Güterzüge lassen erahnen, wie die Ware von den Schiffen weitertransportiert wird.

Die Kattwykbrücke ist die Verbindung über die Süderelbe nach Moorburg und Altenwerder. Wer Glück hat, kann die Hebebrücke bei grünem Licht ohne Stopp überqueren. Steht die Ampel auf Rot, kann es bis zu 20 Minuten dauern, bis die Brücke wieder befahrbar ist. Aber langweilig wird es einem dabei nicht, denn sowohl der Schiffsverkehr als auch der Blick auf die umliegenden Hafenanlagen sind interessant. Achtung: Ab Mitte Juli wird die Brücke wegen Sanierungsarbeiten gesperrt.

Von Moorburg nach Altenwerder

Auf der anderen Elbseite angekommen lohnt sich ein Abstecher nach Moorburg. Das idyllische Dorf mit Fachwerkhäusern, hübschen Gärten und der alten Kirche lässt vergessen, dass man sich in direkter Hafennähe befindet. Allerdings trügt die Idylle, denn Moorburg ist sogenanntes Hafenerweiterungsgebiet und muss vermutlich für den Ausbau der Containerterminals weichen. Bis 2035 gilt allerdings Bestandsschutz.

Dieses Schicksal hat das ehemalige Fischerdorf Altenwerder bereits hinter sich. Die Bewohner wurden umgesiedelt, seit 1998 wohnt hier niemand mehr. Wo früher das Dorf stand, arbeitet heute ein riesiges Containerterminal. Vom Neuen Altenwerder Außendeich ist es gut zu sehen. Der schöne Radweg mit üppigem Grünstreifen beginnt an der Kattwykbrücke und führt direkt an der Südseite des Areals vorbei. Am Ende geht es rechts kurz vor der Autobahn 7 auf einen Feldweg. An dessen Ende liegt das einzige, was von Altenwerder geblieben ist: die St. Gertrud-Kirche mit Friedhof.

Von Altenwerder nach Finkenwerder

Von der Kirche geht es vorbei am Terminal über den Altenwerder Querweg und Am Altenwerder Kirchtal Richtung Norden zum Altenwerder Hauptdeich. Hier links abbiegen und unter der Autobahn hindurch auf die Finkenwerder Straße fahren. Sie führt vorbei an riesigen Lagerhallen auf den Aue-Hauptdeich bis nach Finkenwerder. Am Ortseingang bieten sich zwei verschiedene Routen an: Entweder über die Straße Auedeich durch den Ort hindurch oder weiter direkt am Wasser entlang.

Blick von der Elbe auf die Hamburger Landungsbrücken © NDR Foto: Kathrin Weber
Wer mit der Fähre zu den Landungsbrücken fährt, kann dieses schöne Panorama genießen.

Beide Wege führen zum Fähranleger Finkenwerder. Von dort verkehrt die Linie 62 im Viertelstundentakt zu den Landungsbrücken. Es empfiehlt sich, einen Platz auf dem Oberdeck zu suchen und den Blick auf den Elbstrand, die Werftanlagen und die neuen Gebäude an der Großen Elbstraße zu genießen. Zum Abschluss der Hafentour zeigt Hamburg noch einmal eines seiner schönsten Panoramen: die Landungsbrücken und den Michel.

Karte: Die Strecke (grober Verlauf) und Sehenswürdigkeiten

Die Tour im Überblick

Länge: ca. 25 Kilometer
Start: Sandtorhafen, Hafencity
Ziel: Finkenwerder, Fähranleger
Schwierigkeitsgrad: leicht, ohne Steigungen
Orte an der Strecke: Hafencity, Veddel, Wilhelmsburg, Moorburg, Altenwerder, Fiinkenwerder
Markierung: keine, am besten Navi oder Stadtplan mitnehmen
An- und Abfahrt: Mit der Bahn bis Hauptbahnhof und dann per Rad oder U-Bahn bis Baumwall. Auf dem Rückweg Fähre 62 (es gilt der HVV-Tarif) von Finkenwerder bis Landungsbrücken. Mit S- oder U-Bahn bzw. Rad zurück zum Hauptbahnhof.

Weitere Informationen
Ein Radfahrer steht am Ufer der Elbe und fotografiert das Hamburger Hafenpanorama mit dem Michel und dem Museumsschiff "Cap San Diego". © picture alliance /dpa Foto: Markus Scholz

Radfahren in Hamburg: Auf 140 Kilometern rund um die Stadt

Die Rundtour, die sich gut in vier Tagesetappen aufteilen lässt, startet am Hafen und führt auch zu unbekannteren Ecken. mehr

Zwei Radfahrer auf der Baakenhafenbrücke in der Hamburger Hafencity. © C.Ohde/Bildagentur-online

Mit dem Fahrrad Hamburg neu entdecken

Ob Ohlsdorfer Friedhof, Hafencity oder Innenstadt: Vom Fahrrad aus zeigt sich Hamburg von neuen, unbekannten Seiten. mehr

Die Köhlbrandbrücke © fotolia Foto: Marco2811

Hamburgs Hafen - Wahrzeichen und Jobmotor

Der Hafen ist mehr als Container und Warenumschlag. Hier wird gelebt, entspannt und Kunst geschaffen. Ein Blick hinter die Kulissen. mehr

Die Honigfabrik im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg. © Imago

Wilhelmsburg - ein Hamburger Stadtteil im Wandel

Hafenkräne und grüne Wege, Hochhäuser und Öko-Bauten, Multikulti und eine Mühle: Wilhelmsburg ist Hamburgs wohl gegensätzlichster Stadtteil. Tipps für einen Entdeckertrip. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordtour: Den Norden erleben | 06.05.2017 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Radtouren

Hamburg

Radfahrer auf einem Weg zwischen blühenden Bäumen im Geopark Terra.Vita. © Geopark Terra.Vita

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Wanderung, Museumsbesuch oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2024/2025 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden