Stand: 30.03.2017 15:19 Uhr

Muslimische Paten für Flüchtlinge

von Alexa Hennings

Muslime engagieren sich viel zu wenig in der Flüchtlingshilfe - denken immer noch viele. Das stimmt aber gar nicht, denn sie sind da wesentlich aktiver als Christen etwa: Fast jeder zweite Muslim setzt sich für Flüchtlinge ein. Das zeigt auch die aktuelle Auftaktstudie des Religionsmonitors der Bertelsmann Stiftung. Ein Beispiel von vielen ist das Patenschaftsbüro in Schwerin, dessen Ziel es ist, Patenschaften zwischen Einheimischen und Neuankömmlingen zu vermitteln.

Im Schaufenster der Schweriner Puschkinstraße Nummer 35 gibt es keine Auslagen. Wer hineinschaut, sieht eine Gruppe junger, dunkelhaariger Männer um einen langen Tisch sitzen. Die meisten Passanten gehen schnell vorbei. Heike Sobanski tritt vor die Ladentür und zündet sich eine Zigarette an: "Wir suchen Schweriner mit ein bißchen Zeit und 'nem großen Herz, die versuchen, unseren Neuschwerinern den Start ins Leben so ein bißchen zu erleichtern."

Jadwiga Sobanski, Hamoud  Aldghim und Heike Sobanski betreiben das Patenschaftsbüro in Schwerin. © NDR Foto: Alexa Hennings
Hamoud Aldghim und Heike Sobanski sind das Team im Patenschaftsbüro Schwerin. Die Schülerin Jadwiga Sobanski ist auch Patin.

Seit fünf Monaten kommen jeden Tag Flüchtlinge hierher, die etwas nicht verstehen in ihrem neuen Leben. Alle haben irgendwelche Papiere von Behörden, Schulen und Ärzten mitgebracht - bei Heike Sobanski und ihrem Kollegen Hamoud Aldghim läuft alles auf. "Die meisten brauchen mehr Bildung. Die meisten, die ich kenne aus meiner Heimat, die wollen wirklich arbeiten. Aber die Schwierigkeit ist die Sprache. Woher kann man die aktiv bekommen? Von Freunden", erklärt Hamoud Aldghim.

Wichtige Brückenbauer

Der 27jährige Syrer ist seit fast zwei Jahren in Deutschland. Bevor er die Stelle im Patenschaftsbüro bekam, setzte er sich - wie auch seine deutsche Kollegin - ehrenamtlich für Flüchtlinge ein. Muslime wie Hamoud Aldghim seien "wichtige Brückenbauer in unserer Gesellschaft", so das Ergebnis einer neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung. Fast jeder zweite Muslim engagierte sich demnach im vergangenen Jahr ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe. Ostdeutsche setzen sich prozentual zwar weniger ein als Westdeutsche, dafür sind sie jedoch intensiver dabei: Jeder fünfte ostdeutsche Flüchtlingshelfer hilft regelmäßig mehrmals in der Woche; unter den westdeutschen Engagierten ist nur jeder Zehnte so aktiv.

Mohamed Labari vom Orgateam "Wir sind Paten" (links), Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (Mitte) und Schweriner Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier (ganz rechts) eröffnen das Patenschaftsbüro in Schwerin. © islam.de
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig besuchte die feierliche Eröffnung des Patenschaftsbüros und zerschnitt das rote Band.

Rahaf Mughli sitzt mit ihrem einjährigen Sohn Amir in der Spielecke des Patenschaftsbüros. Deutsch hat sie allein Zuhause am Computer gelernt - und mit Hilfe von zwei Patinnen. Von der Patenschafts-Idee ist sie überzeugt: "Alle Leute brauchen Hilfe, ausfüllen von Briefen, treffen zusammen, machen Ferien für Kinder, gehen auch einmal im Spielplatz spielen. Wirklich gute Idee."

Weitere Paten gesucht

Die jedoch offenbar nicht so leicht umzusetzen ist, denn bisher haben sich in Schwerin erst 25 Paten gefunden, fast 100 meist syrische Familien suchen noch Unterstützung. Es gibt andere Vereine, die sich schon länger als das Patenschaftsbüro um Flüchtlinge kümmern. Ist der Pool der Hilfsbereiten damit erschöpft oder spielen auch Vorbehalte gegenüber Muslimen eine Rolle?

Im Patenschaftsbüro Schwerin basteln Kindern mit dem pensionierten Schweriner Ingenieur Hans Gruber, der für die Kinder Technikspiele anbietet, während Hamoud Aldghim übersetzt. © NDR Foto: Alexa Hennings
So sieht die tägliche Arbeit im Patenschaftsbüro Schwerin aus: Der pensionierte Schweriner Ingenieur Hans Gruber bietet Technikspiele zum Basteln an und Hamoud Aldghim übersetzt.

"Jede Gesellschaft hat die Guten und die Schlechten. Wir machen immer Fokus auf die Schlechten von refugees. Wenn ein Mann macht das Schlechte, dann ab morgen in Zeitungen und Media: Die refugee macht das. Nein, nicht die refugee, sondern ein Mann macht das und das", sagt Hamoud Aldghim.

Starthilfe für den Neuanfang

Weitere Informationen

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig startete 2016 das deutschlandweite Programm "Menschen stärken Menschen", um Patenschaften zwischen Flüchtlingen und hier lebenden Menschen finanziell zu unterstützen. Zahlreiche Initiativen beteiligen sich daran. Auch die Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH vom Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) mit dem Programm "Wir sind Paten". Das Patenschaftsbüro in Schwerin ist eines von mehreren bundesweit. Ob als Patin, in der Moscheegemeinde oder in der Nachbarschaft - fast jeder zweite Muslim engagierte sich im vergangenen Jahr ehrenamtlich für Flüchtlinge, so das Ergebnis einer Studie im Rahmen des Religionsmonitors 2017 der Bertelsmann Stiftung.

Heike Sobanski selbst geht mit gutem Beispiel voran: Sie übernahm die Patenschaft für Hamouds Frau, die mit der zweijährigen Aya erst vor wenigen Monaten nach Deutschland kam. Und Heikes 15-jährige Tochter Jadwiga kümmert sich als Patin um das kleine Mädchen. Was hat Aya mit Landsleuten zu tun, die sich nicht benehmen? Die Neuntklässlerin befindet: Nullkommanix. Deshalb hilft sie.

Sie erzählt: "Nicht alle gleich über einen Kamm scheren. Es gibt solche und solche, das mag sein. Aber es gibt wirklich nette Menschen, auch syrische Menschen, und die sind wirklich dankbar für jede kleine Hilfe. Ich möchte Aya in ihrer weiteren Zukunft begleiten und ihr auch helfen, wo ich kann. Gerade, weil sie ja neu in Schwerin sind, bzw. in Deutschland, ist es wichtig, daß sie so eine kleine Starthilfe bekommen. Und da kann man schon was mit erreichen."

Zum Nachhören
Jadwiga Sobanski, Hamoud  Aldghim und Heike Sobanski betreiben das Patenschaftsbüro in Schwerin. © NDR Foto: Alexa Hennings
4 Min

Muslimische Paten für Flüchtlinge

Wie engagiert Muslime in der Flüchtlingshilfe sind, zeigt das Patenschaftsbüro in Schwerin, das neu angekommenen Familien beim Deutsch lernen und bei alltäglichen Problemen hilft. 4 Min

Übersicht
Die Kuppel des Felsendoms in Jerusalem © NDR

Freitagsforum

Reportagen aus dem Alltag von Muslimen, Berichte über innermuslimische Debatten und Beiträge von Gastautoren zu aktuellen Themen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Freitagsforum | 31.03.2017 | 15:20 Uhr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur Livestream

ARD Nachtkonzert

00:00 - 06:00 Uhr
Live hörenTitelliste