Stand: 24.04.2014 16:23 Uhr

"Wie lange soll das Morden noch dauern?"

Eine russische Liebesgeschichte in Mecklenburg

Philipp Tschistjakow © Europeana
Weil er sich in Deutschland verliebt hat, kehrt der Kriegsgefangene Philipp Tschistjakow nicht nach Russland zurück.

Nicht alle überlebenden Gefangenen kehren nach Kriegsende in die Heimat zurück - und manch einer bleibt sogar aus Liebe. So wie Philipp Tschistjakow. Der Buchhalter aus der Nähe von Moskau gerät im November 1914 bei Lodz in deutsche Kriegsgefangenschaft und arbeitet laut Europeana zunächst in einer Zuckerfabrik in Rostock, dann in Güstrow und später auf einem Gut im kleinen mecklenburgischen Ort Wahrstorf (Landkreis Rostock).

Dort verliebt er sich in Donja Nowitzki aus Vitepsk, das im heutigen Weißrussland liegt. Diese war gemeinsam mit ihren drei Geschwistern vor der Oktober-Revolution geflohen.

Da Tschistjakow in Russland Frau "und wohl mindestens einen Sohn" hat, wie es in dem Berichtheißt, entscheidet er sich, in Deutschland zu bleiben. Das Paar lebt fortan in wilder Ehe und bekommt insgesamt zwei Kinder. Dank Tschistjakows Urenkel, der die Familiengeschichte nebst Fotos und Dokumenten bei Europeana eingestellt hat, lebt die Erinnerung an seine Vorfahren heute im Netz fort.

Weitere Informationen
Ein Sohn in Uniform mit seinem uniformierten Vater im Jahr 1914 © picture alliance

Erster Weltkrieg: Vom Kriegsrausch zum Massensterben

Am 1. August 1914 erklärt Deutschland Russland den Krieg, der Erste Weltkrieg beginnt. Anfangs ist der Jubel groß. mehr

Friedrich Christiansen (Mitte) lässt sich eine Zigarette anzünden. © Bundesarchiv

Idyllischer Rundflug mit Kriegsverbrecher

Kriegsverbrecher Friedrich Christiansen beim Flug über Travemünde und der Kaiser in Braunschweig: NDR.de hat sich in einer Internet-Datenbank mit Filmen zum Ersten Weltkrieg umgeschaut. mehr

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Tagesthemen: "Europeana": Gesichter des Weltkriegs | 29.01.2014 | 22:45

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 15.02.2014 | 19:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Erster Weltkrieg

Mehr Geschichte

Der deutsche Schauspieler Jan Fedder repapariert einen US-Straßenkreuzer, aufgenommen 1991 in Hamurg. © picture alliance / Stefan Hesse Foto: Stefan Hesse

Jan Fedder: Publikumsliebling und Hamburger Jung

Großstadtrevier oder Büttenwarder: Jan Fedder spielte viele norddeutsche Charaktere. Aus seinem Nachlass werden nun einige Schätze versteigert. mehr

Norddeutsche Geschichte