Stand: 05.04.2024 15:49 Uhr

Herzogtum Mecklenburg - eine Kernzone der Hexenverfolgung

Das protestantische Mecklenburg zählte im 16. und 17. Jahrhundert zu den Kernzonen der Hexenverfolgung.

Ungefähr 4.000 Prozesse gegen 3.700 Personen lassen sich zwischen dem ersten nachweisbaren Prozess 1336 und der letzten bekannten Anklage 1777 im einzelnen nachweisen - und das bei dünner Besiedlung des Landes und einer geschätzten Einwohnerzahl von etwa 200.000 Bewohnern.

Hexenprozesse unter adliger Jurisdiktion

Eine Ursache dafür lag in der starken Zergliederung des Landes, einhergehend mit weitgreifenden adligen Rechten in Form einer Personalunion zwischen Grund-, Leib-, Gerichts- und zuweilen noch Patronatsherr. Fast 40 Prozent aller Hexenprozesse in Mecklenburg wurden vor 1640 unter adliger Jurisdiktion geführt.

Burg Penzlin mit historischen Hexenverließen © picture-alliance/ ZB Foto: Bernd Wüstneck
Exponat im historischen Hexenverließ der Burg Penzlin

Die frühesten Prozesse lassen sich in den beiden großen Hansestädten Rostock und Wismar ab Ende des 15. Jahrhunderts nachweisen. Aber erst zu Anfang des 17. Jahrhunderts stieg die Zahl der Prozesse dramatisch an. Während des gesamten Verfolgungszeitraumes ragt das Jahr 1604, in dem in Mecklenburg die Pest grassierte, mit 108 Fällen heraus.

Die Urteilsstruktur fiel noch relativ günstig für die Angeklagten aus: In etwa 52 Prozent (ca. 2000) aller Verfahren wurde ein Todesurteil ausgesprochen, 35 Prozent aller Angeklagten wurden freigesprochen. In weiteren 9 Prozent wurden willkürliche Strafen verhängt, 4 Prozent der Angeklagten gelang die Flucht.

(nach: Artikel zur Hexen-Verfolgung im Herzogtum Holstein von Katrin Moeller [09.05.2000] im historicum.net)

Dossier
Hexenverbrennung im 16. Jahrhundert (Ausschnitt; Foto, koloriert, nach Gemälde um 1860) © picture-alliance/ akg-images

Der Hexen-Prozess

Nicht nur ökonomische, sondern auch emotionale Konflikte konnten zum Zaubereiverdacht führen. Verdächtig war zuweilen schon, wer eine schwarze Katze besaß. mehr

St. Marien in Ribnitz © Guido Pauling Foto: Guido Pauling
4 Min

Ein "Hexenfall" aus Ribnitz 1573

Die zweite Folge der Reihe "Historische Kriminalfälle in Mecklenburg-Vorpommern" 4 Min

Hexenverbrennung im 16. Jahrhundert (Ausschnitt; Foto, koloriert, nach Gemälde um 1860) © picture-alliance/ akg-images

Hexen-Verfolgung in Norddeutschland

In der Zeit zwischen 1450 und 1750 wurden in West- und Mitteleuropa etwa 100.000 Menschen, in der Mehrzahl Frauen, als vermeintliche Hexen hingerichtet - auch in Norddeutschland. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Kulturjournal | 08.01.2008 | 19:05 Uhr

Mehr Geschichte

Der deutsche Schauspieler Jan Fedder repapariert einen US-Straßenkreuzer, aufgenommen 1991 in Hamurg. © picture alliance / Stefan Hesse Foto: Stefan Hesse

Jan Fedder: Publikumsliebling und Hamburger Jung

Großstadtrevier oder Büttenwarder: Jan Fedder spielte viele norddeutsche Charaktere. Aus seinem Nachlass werden nun einige Schätze versteigert. mehr

Norddeutsche Geschichte