Sendedatum: 21.04.2015 21:15 Uhr

Verzweifelt: Warum Flüchtlinge ihre Heimat verlassen

von Jan Liebold & Nino Seidel

Ekram hat nur ein Ziel vor Augen: Er will seine Familie endlich in Sicherheit bringen. Mit drei kleinen Kindern flohen er und seine Frau vor dem Bürgerkrieg in Syrien in die türkische Hafenstadt Mersin. Hier warten sie jetzt in einer kleinen Notunterkunft auf einen Platz in einem Schiff, auf ihre Schleusung nach Europa. Sie hoffen auf ein besseres Leben, weit weg von ihrer Heimat, vom Krieg, vom Elend. "Unsere Arbeit in Syrien war eigentlich sehr gut, wir hatten ein Geschäft, das lief sehr gut. Aber wir wollten nicht in diesem Krieg verbrennen", sagt Ekram.

VIDEO: Verzweifelt: warum Flüchtlinge ihre Heimat verlassen (12 Min)

Sammelpunkt für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge

Die Familie träumt davon, irgendwann in Deutschland anzukommen. Für 15.000 Euro haben sie einen Schleuser beauftragt, der sie über das Mittelmeer nach Europa bringen soll. Sie haben ihr Haus und ihr Auto für die Flucht verkauft. Aber es ist nicht nur eine teure, sondern auch eine gefährliche Reise. "Natürlich haben wir Angst. Wir haben gehört, dass schon mehrere Schiffe mit Flüchtlingen gekentert und viele Menschen gestorben sind. Wir haben große Angst, aber wir haben keinen anderen Weg, wir sehen keine Alternative", erzählen sie.

Interview mit dem Autor
Panorama 3 Reporter Nino Seidel im türkischen Mersin.

"Da wo wir hin wollen, könnte Leben sein"

Panorama 3 Reporter Nino Seidel traf vor einigen Wochen syrische Flüchtlinge in der türkischen Stadt Mersin. Er sprach mit ihnen über ihre Angst - und ihre Hoffnungen. mehr

Es ist ein Schicksal, dass sie mit vielen Flüchtlingen in Mersin teilen. Die Stadt im Südosten der Türkei ist in den letzten Monaten zu einem Sammelpunkt für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge geworden. Ganze Stadtteile werden von ihnen bevölkert, fast alle warten auf ihre Schleusung nach Europa.

Geschäft mit den Flüchtlingen - auch die Behörden verdienen

Ahmed ist einer der Schleuser - für 6.000 Dollar pro Person verspricht er den Flüchtlingen die Fahrt auf einem Containerschiff nach Europa. Die Hälfte des Geldes zahlen die Flüchtlinge im Voraus, die andere Hälfte, wenn sie am Ziel angekommen sind. In den letzten zwei Jahren hätten er und seine Komplizen rund 800 Personen über das Mittelmeer geschickt, so Ahmed. Doch in Mersin verdienen offenbar nicht nur viele Schleuser sondern auch die Behörden am Geschäft mit den Flüchtlingen. "Wir arbeiten mit Marine und der Küstenwache zusammen. Ohne sie könnten wir nicht arbeiten", gibt der Schleuser unverhohlen zu.

Ahmed ist einer der Schleuser - er will unerkannt bleiben.
Ahmed ist einer der Schleuser - für 6.000 Dollar pro Person verspricht er den Flüchtlingen die Fahrt auf einem Containerschiff nach Europa.

Mit kleinen Fischerbooten bringen er und die anderen die Flüchtlinge auf hohe See. Dort steigen sie auf große Containerschiffe um. Die Route führt nördlich an Zypern und südlich an Kreta vorbei aufs Mittelmeer. Dann geht es Richtung Italien.

Hoffnung auf ein besseres Leben

Die Flüchtlinge, die diese Route antreten, kennen die Risiken und haben Angst davor, doch die Hoffnung auf ein besseres Leben ist größer. Auch für Ekram und seine Familie: "Uns wurde oft erzählt, dass ein Mensch dort als Mensch behandelt wird, auf die Menschenwürde wird geachtet. Man hat dort keine Angst vor der Zukunft, die Regierung hilft den Menschen. Hier hat man Angst, dass die Kinder verhungern, dort hat man diese Angst nicht. Die Menschen dort sollen sehr nett sein, deswegen wollen wir hin", sagt der Familienvater. Ob sie Deutschland jemals erreichen werden, ist unsicher. Sie beten dafür.

Weitere Informationen
Blue Sky M

Flüchtlingsschiff: Wie Frontex die Wahrheit verdreht

Ein schrottreifes Flüchtlingsschiff, das ohne Besatzung auf die italienische Küste zusteuert. Diese Meldung hat viele erschüttert. Doch Panorama-Recherchen zeigen: Tatsächlich war es anders. mehr

Stacheldrahtzaun an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. © dpa Foto: Ole Spata

Fluchthelfer: Gestern Helden, heute Kriminelle

Der Mauerfall jährt sich nun zum 25. Mal und lässt das Glücksgefühl gewonnener Freiheit noch einmal aufleben. Doch an den Außengrenzen des Kontinents hat Europa längst neue Sperranlagen errichtet. mehr

Der Flüchtling Sabur Azizi steht an einer Kaimauer. Seine Frau und seinen Sohn sind ertrunken. © ARD/NDR

Ertrunkene Flüchtlinge: Protokoll einer vermeidbaren Katastrophe

Regelmäßig erfahren wir, dass Flüchtlinge bei dem Versuch nach Europa zu gelangen ertrinken. Nun erheben Überlebende eines solchen Unglücks schwere Vorwürfe gegen die griechische Küstenwache. mehr

Dieses Thema im Programm:

Panorama 3 | 21.04.2015 | 21:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Migration