Stillgelegte Schienen, die mit Unkraut und Blumen überwachsen sind. © picture alliance / blickwinkel Foto: S. Ziese

SH kürzt Bahnverbindungen ab 2025 - diese Linien sind betroffen

Wegen fehlender Bundesmittel will die Landesregierung einige Verbindungen im Personennahverkehr streichen, vor allem nachts und am Wochenende. mehr

Polizisten und Einsatzkräfte des SEK stehen nachts im Eingang eines Mehrfamilienhauses im Hamburger Stadtteil Rahlstedt. © TV News Kontor Foto: Screenshot

Mann bei Polizeieinsatz in Hamburg-Rahlstedt erschossen

Das SEK erschoss einen Mann, der nach Angaben der Polizei das Feuer eröffnet hatte. Zuvor soll der 51-Jährige versucht haben, seinen Vater anzuzünden. mehr

Blick auf die Elbtower-Baustelle in der Hamburger Hafencity. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Insolvenzverwalter bestätigt mehrere Angebote für Elbtower

In den Verkauf des Elbtowers in der Hamburger Hafencity kommt Bewegung. Wie der Insolvenzverwalter bestätigte, gibt es inzwischen mehrere Kaufangebote. mehr

Ihre Meinung zählt

Romy Hiller moderiert im Stadtgarten © Screenshot

NDR Info auf Tour im Norden: Aus fünf Städten berichtet

Auf der letzten Station ging es am Freitag in Emden um die Wirtschaftskraft und medizinische Versorgung in der Region. mehr

Nina Zimmermann moderiert die Sendung "Mitreden!" Sie spricht mit einer zugeschalteten Gesprächspartnerin. © Screenshot
103 Min

"Mitreden!": Wiederaufbau - Wie geht es weiter mit der Ukraine?

Hörerinnen und Hörer haben bei "Mitreden!" mit Experten über Möglichkeiten des Wiederaufbaus diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 103 Min

Altbauwohnung, Mehrfamilienhaus in Hamburg © picture alliance / Ralf Gosch/Shotshop | Ralf Gosch

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?

#NDRfragt: Müssen Sie für die Miete an anderer Stelle sparen? Was muss sich an der Wohnungspolitik verbessern? Sagen Sie es uns! mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Schabat Schalom

19:32 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 19:05 Uhr

Fußball-EM startet mit Eröffnungsspiel in München

In Deutschland steigt die Vorfreude auf den Beginn der Fußball-Europameisterschaft. Um 21 Uhr wird in München das Eröffnungsspiel zwischen der DFB-Auswahl und Schottland angepfiffen. Bundestrainer Julian Nagelsmann kann auf seinen kompletten Kader zurückgreifen - alle Spieler sind einsatzbereit. Die EM dauert einen Monat bis zum 14. Juli, insgesamt wird an 10 verschiedenen Standorten gespielt. Am Rande des Fanfestes in Berlin gab es indes einen Zwischenfall. Wie die Polizei mitteilte, musste ein Teilbereich der Fanmeile vorübergehend geräumt werden, um einen verdächtigen Gegenstand zu überprüfen. Ein Mann sei festgenommen worden, weil er einen Rucksack an einem Eingang abgestellt habe. In München wurde der Zugang zum Fanfest im Olympiapark geschlossen, weil das Gelände bereits überfüllt ist.

Link zu dieser Meldung

Ukraine weist Putins "Friedensangebot" zurück

Die Ukraine hat die Bedingungen des russischen Präsidenten Putin für Friedensgespräche zurückgewiesen. Präsident Selenskyj nannte Putins Aussagen nicht vertrauenswürdig. Ähnlich äußerten sich Nato-Generalsekretär Stoltenberg und US-Verteidigungsminister Austin. Putin hatte die ukrainische Regierung aufgerufen, ihre Soldaten aus den vier östlichen Regionen abzuziehen und ihre Pläne für einen Nato-Beitritt aufzugeben. Dann sei er zu Friedensverhandungen bereit. Aus den Reihen der Nato wurde inzwischen bekannt, dass sie das Hauptquartier für den Ukraine-Einsatz - für die Koordinierung von Waffenlieferungen und Ausbildungsaktivitäten - in Wiesbaden einrichten will.

Link zu dieser Meldung

G7-Gipfel: Papst warnt vor Künstlicher Intelligenz

Papst Franziskus hat auf dem G7-Gipfel in Italien vor den Gefahren Künstlicher Intelligenz gewarnt. Er forderte, für ihren Einsatz ethische und politische Rahmenbedingungen festzulegen und sogenannte tödliche autonome Waffen zu verbieten. Existenzielle Entscheidungen müsse auch in Zukunft der Mensch und nicht die KI-Technologie treffen, mahnte Franziskus. Ansonsten sei die Menschheit zu einer hoffnungslosen Zukunft verdammt. Es ist das erste Mal, dass ein Papst einem G7-Treffen teilnimmt.

Link zu dieser Meldung

Mannheim: Trauerfeier für getöteten Polizisten

In Mannheim haben Angehörige, Kollegen sowie Vertreter aus Politik und Gesellschaft Abschied von dem Polizisten Rouven Laur genommen, der durch eine Messerattacke ums Leben kam. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann würdigte den Verstorbenen. Er habe andere schützen wollen. Landesinnenminister Strobl sagte, Laurs Tod sei Auftrag, sich denen entgegenzustellen, die unsere Demokratie zunichte machen wollten. Der 29-Jährige Polizist war Ende Mai auf dem Mannheimer Marktplatz von einem mutmaßlichen Islamisten aus Afghanistan mit einem Messer tödlich verletzt worden.

Link zu dieser Meldung

Bundesrat billigt Änderungen am Cannabis-Gesetz

Der Bundesrat hat Änderungen am Gesetz zur Legalisierung von Cannabis gebilligt. Dabei geht es um Anbauvereine, die ab 1. Juli in Deutschland erlaubt sind. Die neuen Regeln zielen darauf ab, dass sie nicht zu große Plantagen werden. Die Kontrolle der Vereine soll auf Wunsch der Länder flexibler gehandhabt werden. Außerdem fordert der Bundesrat eine strikte Regelung des Verkaufs von Lachgas an Minderjährige. In einer Entschließung wies die Ländervertretung auf die erheblichen gesundheitlichen Risiken hin. Vorgestern hatte schon der Petitionsausschusses im Bundestag für ein Verkaufsverbot von Lachgas an Kinder und Jugendliche geworben.

Link zu dieser Meldung

Digitale Behördendienstleistungen beschlossen

Bürgerinnen und Bürger sollen Dienstleistungen der Behörden künftig einfacher digital abrufen können. Bundestag und Bundesrat haben einen Kompromiss zu einem entsprechenden Gesetz gebilligt, der im Vermittlungsausschuss zwischen Bund und Ländern ausgehandelt worden war. Ab 2028 soll es für jeden Bürger ein einheitliches digitales Konto für Behördendienstleistungen geben. Das betrifft etwa den Kontakt mit der Bundesanstalt für Arbeit oder dem Bafög-Amt. Dies soll dann mit Hilfe der neuen Deutschland-ID komplett online ablaufen.

Link zu dieser Meldung

Getötete Neunjährige: Verdächtiger gefasst

Im Fall der getöteten Neunjährigen aus Döbeln in Sachsen haben Ermittler in Prag einen Mann festgenommen. Wie die Staatsanwaltschaft Chemnitz mitteilte, ist der 36-Jährige dringend tatverdächtig, das Mädchen getötet zu haben. Ihre Leiche war vor drei Tagen in einem Waldstück in der Nähe ihres Heimatortes gefunden worden. Die Neunjährige galt seit dem 3. Juni als vermisst. Zuletzt hatten 400 Einsatzkräfte und viele Freiwillige nach dem Kind gesucht.

Link zu dieser Meldung

Sahin neuer Trainer von Borussia Dortmund

Nuri Sahin ist neuer Trainer von Borussia Dortmund. Das hat der Verein bestätigt. Der ehemalige Fußball-Profi Sahin unterzeichnete als Nachfolger des zurückgetretenen Edin Terzic einen Vertrag bis 2027.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Heute Abend meist bewölkt, teils heiter. Örtlich schwache Schauer. Maximal 16 bis 20 Grad. In der Nacht meist trocken, im Westen einige Schauer. Tiefstwerte 15 bis 11 Grad. Morgen meist regnerisch mit einzelnen Gewittern. 17 bis 21 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag im Westen Schauerwetter, sonst freundlicher. 18 bis 25 Grad. Am Montag weiterhin regnerisch. 19 bis 27 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Pressesprecher des Zolls Hamburg präsentiert auf einem Medientermin im Hafen einen kleinen Teil des sichergestellten Kokains. Der Zoll hat im Hamburger Hafen mehr als 2,6 Tonnen Kokain sichergestellt. Das Rauschgift war in einem Seecontainer hinter zwei Paletten Bananen versteckt. (Foto vom 24.2.2022) © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack

Rekordmenge Kokain im Hamburger Hafen gefunden

Drogenfahnder haben im vergangenen Jahr eine Rekordmenge an Kokain sichergestellt. Danach gab es Durchsuchungen in mehreren Bundesländern. Mehr bei tagesschau.de. extern

Mehrere Gaspatronen und ein Luftballon liegen auf einer Straße. © picture alliance/dpa Foto: Julia Kilian

Kein Lachgas an Minderjährige: Niedersachsen öffnet Tür zu Verbot

Der Bundesrat hat für einen Antrag aus Niedersachsen gestimmt. Hintergrund ist der Missbrauch des Gases als Partydroge. mehr

Niedersachsen

Ein BMW mit einer durchschossenen Seitenscheibe steht an einer Straße. © NonstopNews

Kopfschuss in Delmenhorst: Ex-Mann und Freund zu Haft verurteilt

Sie sollen für 14 Jahre hinter Gitter. Das Gericht sieht versuchten Mord und Anstiftung dazu als erwiesen an. mehr

Operationsbesteck während eines chirurgischen Eingriffs © dpa/picture-alliance Foto: Jan-Peter Kasper

Betrunken operiert? Arzt nach Blinddarm-OP erneut verurteilt

Der Mann war gegen ein erstes Urteil in Berufung gegangen. Nun hat das Landgericht Osnabrück ihn abermals schuldig gesprochen. mehr

Schleswig-Holstein

Die Markthalle auf dem Elmshorner Buttermarkt © Stadt Elmshorn Foto: Marco Grundt

Städte in Sorge: Landesregierung prüft Ende der Städtebauförderung

Städte und der Städteverband SH schlagen Alarm. Bis zu einem Drittel der Förderung für Bauprojekte könnte wegfallen. mehr

Windräder auf einem Feld in Norddeutschland. © Picture Alliance Foto: Conny Pokorny

Land lockert Regeln: Wo in SH bald Windräder stehen dürfen

So soll das vom Bund vorgegebene Ziel erreicht werden, dass drei Prozent der Landesfläche für Windkraft genutzt werden können. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Windkraftanlagen auf einem Feld. © NDR Foto: Uwe Kantz aus Hinrichshagen

Windkraft: Anwohner sollen stärker an Gewinn beteiligt werden

Die CDU will per Direktzahlung aufs eigene Konto mehr Akzeptanz für den Ausbau erneuerbarer Energien in MV schaffen. mehr

Ein Tablet mit einer mathematischen Formel vor einer Kreidetafel mit der gleichen Formel. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Lehrerverband verlässt Bildungspakt: "Kaum vorangekommen"

Nach drei Jahren in dem Gremium mit der Landesregierung befindet der VBE, im eigentlichen Ziel des Paktes kaum voranzukommen. mehr

Hamburg

Jens Meier, CEO der HPA (Hamburg Port Authority), Falk Schnabel, Polizeipräsident, und Andreas Richter, Abteilungsleiter Innovation und Cluster bei der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI), stehen während der Eröffnung des "dronePORT" am Kleinen Grasbrook hinter einer Drohne. © picture alliance / dpa Foto: Georg Wendt

Leitstand für Drohnen im Hamburger Hafen vorgestellt

HPA, HHLA und die Hamburger Polizei wollen den "dronePORT" nutzen. Zum Beispiel für Inspektionsflüge, für die bislang noch Helikopter benötigt werden. mehr

Im Prozess gegen den Hamburger Flughafen-Geiselnehmer sitzt der Angeklagte im Landgericht im Sitzungssaal. (Archivfoto) © Daniel Bockwoldt/dpa

Hamburg: Zwölf Jahre Haft für Flughafen-Geiselnehmer gefordert

Der Angeklagte hatte im November seine Tochter entführt und den Airport Hamburg lahmgelegt. Die Tat stelle den Gipfel der Selbstjustiz dar, sagte der Oberstaatsanwalt. mehr