Moderatorin Birgit Langhammer auf dem Podium mit Monika Rößiger © adWHH /Jann Wilken Foto: Jann Wilken

Perspektiven und Chancen der Energieversorgung in Norddeutschland

Sendung: NDR Info Hintergrund | 12.11.2022 | 21:03 Uhr | von Birgit Langhammer
51 Min | Verfügbar bis 11.11.2027

Der nächste Winter scheint eine Bewährungsprobe für die Stabilität unserer Energieversorgung zu werden. Wie gut sind wir vorbereitet? Wie sieht unsere Energie-Zukunft aus? Wird grüner Wasserstoff alltäglich für alle? Kann man gleichzeitig eine Strom- und eine Wasserstoff-Infrastruktur aufbauen? Über diese und andere Fragen wurde in der Reihe „Akademie aktuell“ diskutiert. Auf dem Podium: Martin Kaltschmitt, Professor für Umwelttechnik und Energiewirtschaft; die Wissenschaftsjournalistin Monika Rößiger und Autorin ("Die Wasserstoff-Wende. So funktioniert die Energie der Zukunft"); Detlef Schulz, Professor für Elektrische Energiesysteme und Anselm Sprandel, Leiter des Amtes für Energie und Klima in Hamburger Umweltbehörde. Moderation: Birgit Langhammer, NDR Info

Strommast mit Sonnenstrahlen © Fotolia.com Foto: Gina Sanders

Perspektiven und Chancen der Energieversorgung in Norddeutschland

Welche Rolle spielen künftig grüner Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe? Eine Experten-Diskussion mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau trägt einen Niqab. © Boris Roessler/dpa

Gesichtsverhüllung an Hamburger Schulen ist jetzt verboten

Regelung in Kraft getreten: Schülerinnen in Hamburg dürfen ab sofort nicht mehr vollverschleiert am Unterricht teilnehmen oder in Pausen unterwegs sein. mehr