Stand: 12.10.2021 05:00 Uhr

Energiepreise: Wie können Verbraucher sparen?

Angesichts steigender Preise für Gas, Öl und teilweise auch für Strom stehen viele Haushalte vor wirtschaftlichen Problemen. Doch es gibt Möglichkeiten zu sparen. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen ist ein erster Schritt, um gemeinsam mit Fachleuten das Sparpotenzial zu identifizieren. Beim Tanken sind Preisvergleichs-Apps hilfreich und für Strom- und Gas-Verträge entsprechende Vergleichsportale im Internet.

Wie sich der Energiemarkt verändert und welche Sparmöglichkeiten und Rechte Verbraucherinnen und Verbraucher haben, hat Sascha Beetz, Referent für Energie und Nachhaltigkeit bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, beantwortet.

Was sollten Verbraucherinnen und Verbraucher angesichts steigender Preise tun?

Jeder Betroffene sollte überprüfen, ob ein Wechsel des Tarifs oder des Anbieters infrage kommt. Hauseigentümer sollten sich außerdem mit einem Wechsel der Heizungsanlage und einer Verbesserung der Dämmung auseinandersetzen.

Ein Stecker eines Elektrokabels liegt auf 100-Euro-Scheinen © Colourbox Foto: -

Strom: So gelingt der Anbieter-Wechsel

Strom ist teuer, die Preise steigen derzeit fast flächendeckend. Die Anbieter zu vergleichen, lohnt sich dennoch. mehr

Brennende Gasflammen eines Gasherdes. © fotolia.com Foto:  by-studio

Hohe Gaspreise: Worauf sollten Verbraucher achten?

Verbraucher bezahlen weiterhin viel für Gas. Was können sie bei einer Preiserhöhung tun? Wie funktioniert die Gaspreisbremse? mehr

Mehr Verbrauchertipps

Eine Hand hält einen Stutzen mit der Aufschrift "HVO100 Diesel" in den Tank eines blauen Autos © Christian Charisius/dpa

HVO-Diesel: Zukunft des Kraftstoffs oder Mogelpackung?

Seit Kurzem kann man den neuen Bio-Diesel HVO tanken. Was sind die Vor- und Nachteile? Wie teuer und wie umweltfreundlich ist er? mehr