Stand: 17.04.2024 10:45 Uhr

Bürgerwindpark entsteht in Wallsbüll

Rapsblüten vor Windrädern mit der Ostsee am Horizont. © Norbert Schmäling Foto: Norbert Schmäling
Anfang des kommenden Jahres soll der Windpark in Wallsbüll in Betrieb gehen.

In der Gemeinde Wallsbüll (Kreis Schleswig-Flensburg) entsteht ein Bürgerwindpark mit vier Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 22,8 Megawatt. Nach Fertigstellung erwarten die Verantwortlichen eine Jahresproduktion, die einem Strombedarf von 15.000 Haushalten entspricht. 30 Millionen Euro kostet der Bau, 15 Prozent des Investitionsvolumens werden von Bürgerinnen und Bürgern aus Wallsbüll, von Landeignern als Vertragspartner und von der Gemeinde Wallsbüll finanziert. Die Rendite wird vor Ort ausgeschüttet. Anfang des kommenden Jahres soll der Windpark in Betrieb genommen werden. 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 8:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.04.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Schleswig-Flensburg

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Bewohner einer Demenz-Einrichtung frühstücken. © NDR

Leben in der Demenz-WG: Keine Taktung, viel Gemeinschaft

Zwölf Menschen mit Demenz leben zusammen in einer Wohngemeinschaft in Kiel-Hammer: ein Alltag ohne Gestern. mehr

Videos