Nach der Explosion liegen Trümmer vor der Filiale der Deutschen Bank in Grevesmühlen. © Ralf Drefin Foto: Ralf Drefin
Nach der Explosion liegen Trümmer vor der Filiale der Deutschen Bank in Grevesmühlen. © Ralf Drefin Foto: Ralf Drefin
Nach der Explosion liegen Trümmer vor der Filiale der Deutschen Bank in Grevesmühlen. © Ralf Drefin Foto: Ralf Drefin
AUDIO: Gesprengte Geldautomaten in MV: Höchster Stand seit fünf Jahren (1 Min)

Gesprengte Geldautomaten in MV: Höchster Stand seit fünf Jahren

Stand: 30.12.2023 10:00 Uhr

In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl der Geldautomatensprengungen im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gestiegen. Die Zahlen liegen auch in ganz Deutschland auf hohem Niveau.

Stralsund, Ludwigslust, Bentwisch, Wittenburg, Broderstorf oder Richtenberg - insgesamt zwölf Geldautomatensprengungen verzeichnet das Landeskriminalamt (LKA) in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr. 2022 wurde keine einzige Tat gezählt, 2021 waren es fünf. Das Dutzend jetzt ist nach Behördenangaben der höchste Stand seit fünf Jahren.

Sprengungen mit hohem Schaden

Auch die Vorgehensweise der Täter habe sich verändert. Meist hätten sie feste Explosivstoffe genutzt, nicht wie zuvor Gasgemische. Die Schäden durch die Explosionen seien mitunter "um ein Vielfaches höher als die Summe des erbeuteten Geldes", heißt es. Um solche Taten künftig zu verhindern, setzt das LKA eigenen Angaben zufolge auf den Austausch mit anderen Behörden und darauf, dass Bankangestellte, Bürger und Streifenpolizisten noch aufmerksamer sind und handeln. Verdächtige Beobachtungen sollten direkt gemeldet werden. Auch Ausspähversuche in Banken werden demnach von den Ermittlern geprüft. Bei der Behörde ist eine zentrale Ermittlungsgruppe für die Sprengungen zuständig.

Viele Fälle deutschlandweit

Auch bundesweit sind die Zahlen gesprengter Geldautomaten hoch. Laut einer Umfrage der Deutschen Presseagentur bei den Landeskriminalämtern wurden bislang mehr als 470 Fälle registriert.

Weitere Informationen
Ein teilweise eingestürztes Sparkassengebäude in Edewecht, das bei einer Geldautomatensprengung stark beschädigt wurde. © Telenewsnetwork

Geldautomaten-Sprengungen: Das sind die Hotspots im Norden

Im Jahr 2022 wurden so viele Geldautomaten gesprengt wie noch nie. Eine Landkarte zeigt, wo die Täter häufig zuschlagen. mehr

Nach der Explosion liegen Trümmer vor der Filiale der Deutschen Bank in Grevesmühlen. © Ralf Drefin Foto: Ralf Drefin

Gesprengte Geldautomaten in MV: Veraltete Geräte locken Banden an

In diesem Jahr sind bis heute elf Geldautomaten in MV gesprengt worden. Das LKA vermutet Verdrängungseffekte als Ursache. mehr

Unbekannte haben einen Geldautomaten in Bentwisch gesprengt. © Frank Hormann/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Frank Hormann/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Hansecenter Bentwisch: Erneute Geldautomaten-Sprengung in MV

Gegen drei Uhr morgens sprengten Unbekannte einen Geldautomaten in Bentwisch. Wie viel Geld sie erbeuteten, ist noch unklar. mehr

Trassierband einer Polizeiabsperrung © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Wittenburg: Unbekannte sprengen freistehenden Geldautomaten

Die Täter haben offenbar Bargeld in unbekannter Höhe erbeutet und sind auf der Flucht. mehr

Gesprengter Geldautomat in Lübz (Landkreis Ludwigslust-Parchim). © Michael-Günther Bölsche Foto: Michael-Günther Bölsche

Geldautomaten im Fokus: Banken tun sich schwer mit Sicherung

Hochexplosive Sprengstoffe und Schäden weit über den Wert der eigentlichen Beute hinaus bereiten der Politik Sorgen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 30.12.2023 | 10:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Demonstranten laufen mit einem Banner "Schwerin für alle" durch die schweriner Innenstadt. © Chris Loose Foto: Chris Loose

Tag der Demokratischen Vielfalt in MV: "Nie wieder ist jetzt"

In 20 Orten in Mecklenburg-Vorpommern gingen mehrere tausend Menschen für Demokratie und Toleranz auf die Straße. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr