Die Prognose zur EU-Wahl um 18 Uhr am 9.6. 2024 © screenshot Foto: screenshot

Europawahl: Prognose sieht Union vorn - Verluste für Grüne, AfD mit Zuwächsen

CDU und CSU holen 29,5 Prozent der Stimmen. Die Grünen rutschen ab auf 12 Prozent. Die AfD erreicht 16,5 Prozent, das BSW kommt aus dem Stand auf 5,5 Prozent. Mehr auf tagesschau.de. extern

Die Schlange zur Wahl in Wismar © Christoph Woest

Wahlen in MV: Alle Infos, Ergebnisse, Analysen im Liveticker

MV wählt: Alle Entwicklungen zur Kommunal- und Europawahl in Mecklenburg-Vorpommern gibt es live im Ticker. mehr

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, steht während seiner Stimmabgabe bei der Bezirksversammlungs- und Europawahl an der Wahlurne in Barmbek. Die Europawahl begann am 6. Juni und in Deutschland wird am 9. Juni gewählt. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Bezirks- und Europawahlen in Hamburg: Wahllokale geschlossen

Mehr als 1,3 Millionen Menschen in Hamburg waren zur Stimmabgabe aufgerufen. Die Auszählung der Bezirkswahlen erfolgt erst am Montag. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Europawahl 2024

17:55 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 18:10 Uhr

Prognose zur Europawahl

In Deutschland ist die Europawahl zu Ende gegangen. 63 Millionen Menschen waren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Hochrechnungen dürfen erst nach 23 Uhr veröffentlicht werden, hier eine erste Prognose von infratest-dimap: CDU/CSU 29,5 Prozent AfD 16,5 Prozent SPD 14,0 Prozent Grüne 12,0 Prozent Bündnis Sahra Wagenknecht 5,5 Prozent FDP 5,0 Prozent Linke 2,8 Prozent. Da es bei der Europawahl keine Fünf-Prozent-Hürde gibt, haben auch andere Parteien Chancen, künftig dort vertreten zu sein.

Link zu dieser Meldung

Auch andere Länder wählen Europaparlament

Auch viele andere EU-Länder bestimmen heute ihre Abgeordneten für das neue Parlament. Nicht in allen Ländern schließen die Wahllokale bereits jetzt, in einigen Staaten sind sie länger geöffnet. Eine Prognose gibt es für Österreich. Laut Nachwahlbefragungen wird die rechtsgerichtete FPÖ stärkste Kraft. Sie dürfte auf rund 27 Prozent kommen, vor der konservativen ÖVP und den Sozialdemokrate mit jeweils rund 23 Prozent.

Link zu dieser Meldung

Kommunalwahlen in MV und Hamburg

Gleichzeitig mit der Europawahl sind in Mecklenburg-Vorpommern auch die Kommunalwahlen zu Ende gegangen. Die Wählerinnen und Wähler haben in mehr als 700 Orten über neue Gemeindevertretungen, ehrenamtliche Bürgermeisterposten und die sechs Kreistage abgestimmt. In Rostock wurde die Bürgerschaft, in Schwerin die Stadtvertretung neu gewählt. Vorläufige Ergebnisse werden in der Nacht erwartet. In Hamburg wurden die sieben Bezirksversammlungen neu bestimmt. Ausgezählt wird erst morgen. Auch in sechs weiteren Bundesländern wurden heute Bürgermeister, Landräte, sowie Stadt- und Gemeinderäte gewählt.

Link zu dieser Meldung

Steinmeier erinnert an NSU-Attentat in Köln

Bundespräsident Steinmeier hat gemeinsam mit Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst an die Opfer des rechtsextremen NSU-Nagelbombenanschlags in der Kölner Keupstraße erinnert. In seiner Rede zum 20. Jahrestag sprach Steinmeier von beschämenden Fehlern der deutschen Sicherheitsbehörden. Das Vertrauen in den Rechtsstaat habe gelitten und müsse erneuert werden. Die NSU-Rechtsextremisten Böhnhardt und Mundlos hatten am 9. Juni 2004 in der Kölner Keupstraße eine Nagelbombe gezündet. 22 Menschen wurden verletzt, vier von ihnen schwer.

Link zu dieser Meldung

Modi zu dritter Amtszeit als indischer Premier vereidigt

Der indische Premierminister Modi ist zu seiner dritten Amtszeit in Folge vereidigt worden. Der Zeremonie wohnten mehrere südasiatische Staats- und Regierungschefs bei. Der 73 Jahre alte Modi regiert Indien an der Spitze des Bündnisses Nationale Demokratische Allianz. Seine hindu-nationalistische Partei BJP hatte bei der Parlamentswahl die absoluter Mehrheit verpasst. An der Wahl hatten sich mehr als 640 Millionen Menschen beteiligt, sie dauerte sechs Wochen.

Link zu dieser Meldung

DB-Bahncards 25 und 50 nur noch digital

Die BahnCards 25 und 50 gibt es seit heute nur noch digital. Mit dem Sommerfahrplan werden keine Plastikkarten mehr verkauft. Neue Abos werden nur noch online oder in der App hinterlegt. Als Ersatz wird aber auch noch die ausgedruckte Bahncard akzeptiert - allerdings nur in Verbindung mit einem Ausweis. Für die BahnCard 100 bleibt die Plastikkarte erhalten.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Das Wetter in Norddeutschland Im Süden Sonne und Wolken im Wechsel. Zwischen den Küsten wolkig mit einigen Schauern. Abendwerte 13 bis 19 Grad. Nachts im Norden und Westen stark bewölkt mit etwas Regen. In der Mitte wenig Wolken und trocken. Minimal 12 bis 5 Grad. Morgen Im Osten heiter bis wolkig, ab und an Schauer. Von der Ems her Regen. Höchstens 13 bis 19 Grad. Die weiteren Aussichten Am Dienstag Schauer, regional heiter bei 14 bis 18 Grad. Am Mittwoch heiter bis wolking, ein paar Schauer, 14 bis 18 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Drei europäische Flaggen stehen nebeneinander und wehen im Wind © picture alliance / Shotshop Foto: Dmitry Rukhlenko
3 Min

Europawahl: Bundespolitik zwischen Hoffnung und Skandalen

Viele Parteien sehen das friedliche Europa von Populisten und Extremisten bedroht und betonen deshalb die Wichtigkeit der Wahl. 3 Min

Mehrere Tandemfahrer beginnen am Straßenrand eine Radtour © NDR Foto: NDR Screenshot

Tandemclub ermöglicht Radtouren für blinde Menschen

Bei einem Verein aus Pinneberg fahren seit 40 Jahren sehende und seheingeschränkte Menschen gemeinsam Rad. mehr

Lage in Nahost und in der Ukraine

Journalisten filmen nach einem Drohnenangriff ein zerstörtes Gebäude in Odessa © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Russland-Ukraine-Krieg: Die neuesten Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Israelis feiern mit israelischen Flaggen auf den Straßen nach der sicheren Rückkehr von vier israelischen Geiseln. © Sharon Eilon/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa Foto: Sharon Eilon
3 Min

Ein Tag nach Befreiung israelischer Geiseln in Gaza

Es gibt auch scharfe Kritik am Vorgehen des israelischen Militärs. Laut Hamas soll es viele Tote gegeben haben. Viele fordern einen Deal. 3 Min

Nach einem israelischen Luftangriff auf Gebäude in der Nähe der Trennmauer zwischen Ägypten und Rafah im südlichen Gazastreifen steigt Rauch auf. © Ramez Habboub/AP

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Eine Statue am österreichischen Parlament, dahinter Werbung für die EU-Wahl (Themenbild) © picture alliance Weingartner Foto

Mitdiskutieren: EU-Wahl - Ist Europa auf dem richtigen Weg?

Wie wirkt sich die Wahl auf die Machtverhältnisse in Brüssel aus? Wie sieht Europas Zukunft aus? Diskutieren Sie mit bei "Mitreden!" am Montag. mehr

Die Journalistin und NDR Info-Moderatorin Susanne Stichler im Porträt. © NDR/Hendrik Lüders Foto: Hendrik Lüders

NDR Info auf Tour im Norden: Kommen Sie vorbei!

Vom 10. bis 14. Juni sendet NDR Info die TV-Nachrichtensendungen aus Greifswald, Rostock, Flensburg, Cuxhaven und Emden. Auch das Radio ist mit dabei. mehr

Niedersachsen

Andreas Philippi (SPD) spricht bei einer Sitzung im Deutschen Bundestag. © picture alliance/Flashpic/Jens Krick Foto: Jens Krick

Philippi: Bund soll Klinik-Atlas "unverzüglich" offline stellen

Niedersachsens Gesundheitsminister und die Krankenhausgesellschaft verweisen auf zahlreiche Fehler in dem Portal. mehr

Ein Seehund im Wasser. © picture alliance/dpa/Westküstenpark Geomar Foto:  Lisa Kirstin Sowa

Wie viele Seehunde gibt es im Wattenmeer? Zählung aus der Luft

Wie steht es um den Bestand der Robben? Mit Kleinflugzeugen sollen sie im niedersächsischen Wattenmeer gezählt werden. mehr

Schleswig-Holstein

Gernot Kaser, Bürgermeister-Kandidat für Wedel © Gernot Kaser Foto: Katrin Würtenberger

Abstimmung über Abwahl: Bleibt Kaser Bürgermeister in Wedel?

Gut 27.000 Menschen können heute über die Zukunft des Österreichers entscheiden. Die Liste der Vorwürfe gegen ihn ist lang. mehr

Ein Streifenwagen der Polizei stehen an einem Straßenrand. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Frauenleiche in Wald in Niebüll entdeckt

Das hat die Polizei bestätigt. Ein Tötungsdelikt sei nicht auszuschließen, hieß es. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ehrenamtliche bilden mit ihren Fingern einen Stern. © belchonock/panthermedia Foto: belchonock

Fünf Schulen aus MV mit Ehrenamtspreis des Landes ausgezeichnet

Der Preis wurde in diesem Jahr zum fünften Mal verliehen. In diesem Jahr stand schulisches Engagement im Fokus. mehr

Korvette "Ludwigshafen am Rhein" © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Warnemünde: Korvette der Deutschen Marine zu UN-Mission aufgebrochen

Die "Ludwigshafen am Rhein" wird im Mittelmeer helfen, den Seeraum zu überwachen. mehr

Hamburg

Motorräder parken beim Hamburger Motorradgottesdienst (MoGo) bei der Hauptkirche St. Michaelis. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Weniger Biker beim MOGO Hamburg 2024 als in den Vorjahren

Der Motorradgottesdienst fand am Sonntag zum 41. Mal statt. Er ist der größte seiner Art. In diesem Jahr gab es allerdings keine Konvoi-Fahrt. mehr

Mehrere Weinflaschen stehen in Hamburg auf einem Tisch, waehrend im Hintergrund eine Frau zu sehen ist. (gestellte Szene) © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Christin Klose

Hamburg: "Aktionswoche Alkohol - weniger ist besser!" startet

Vom 9. bis zum 16. Juni findet bundesweit die "Aktionswoche Alkohol" statt. Auch in Hamburg gibt es zahlreiche Veranstaltungen. mehr