CD-Cover: Christina Pluhar - Wonder Women © Erato
CD-Cover: Christina Pluhar - Wonder Women © Erato
CD-Cover: Christina Pluhar - Wonder Women © Erato
AUDIO: Album der Woche: "Wonder Women" von Christina Pluhar (4 Min)

Album der Woche: "Wonder Women" von Christina Pluhar

Stand: 19.05.2024 06:00 Uhr

Christina Pluhar, die fantasievolle Theorbe-Spielerin und Leiterin des Ensembles L’Arpeggiata, lässt uns eintauchen ins 17. Jahrhundert, als hochbegabte Frauen sehr viel Mut und Kraft brauchten, um sich durchzusetzen.

von Raliza Nikolov

Wenn Christina Pluhar mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata ein neues Album herausbringt, dann ist längst vorher schon klar - sie wird uns wieder eine bewegende Geschichte erzählen, sie wird uns in eine uns kaum bekannte Welt entführen mit ihrem fantastischen Ensemble. Und so ist es auch diesmal: Wir werden vom ersten Takt an hineingezogen in diesen wogenden Rhythmus, diesen Groove, der einen bis zum Schluss nicht loslässt.

Hommage an talentierte Musikerinnen

Als Motto stellt Christina Pluhar den Satz einer Komponistin des 16. Jahrhunderts voran: "Ich möchte", sagt Maddalena Casulana, "so gut ich dies in meinem Beruf als Musikerin kann, der Welt den Irrtum aufzeigen, den Männer begehen, wenn sie meinen, dass nur sie allein Talent und Intelligenz besitzen und dass Frauen diese Gaben nicht hätten."

Heute möchten wir uns das hierzulande jedenfalls eigentlich nicht mehr vorstellen: Das Schicksal einer Frau war vorgegeben - durch Heirat oder Kloster. Ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben nahezu ausgeschlossen. Jahrhunderte mussten vergehen, bis sich daran etwas änderte. Eine wirkliche Gleichstellung sei noch längst nicht erreicht, so Christina Pluhar. Deshalb möchte sie "Wonder Women" als eine Hommage nicht nur für die Komponistinnen des 17. Jahrhunderts, Barbara Strozzi und Francesca Caccini, verstanden wissen, sondern für hochbegabte Musikerinnen zu allen Zeiten, die ihre Kunst, wenn überhaupt, nur unter erschwerten Bedingungen leben konnten.

Album "Wonder Women": Einfach gute Musik

Aus dem reichen Fundus hat Christina Pluhar einmal mehr ein Programm zusammengestellt, das einnimmt und die Frage, ob nun eine Frau oder ein Mann das komponiert hat, irrelevant erscheinen lässt. Es ist schlicht gute Musik, gespielt von einem mit Zink und Schlagwerk originell zusammengestellten Ensemble und gesungen von verführerischen Stimmen, einmal auch im Terzett - faszinierend.

Wonder Women

Genre:
Klassik
Zusatzinfo:
Céline Scheen, Sopran / Luciana Mancini, Mezzosopran / Vincenzo Cappezuto, Alt / Benedetta Mazzucato, Kontra-Alt / Christina Pluhar, Theorbe und Leitung / L’Arpeggiata
Label:
Erato

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonntag | 19.05.2024 | 15:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Diverse CD-Cover © NDR Online Foto: Christiane Irrgang

Neue CDs

Hier finden Sie alle Klassik-CD-Tipps, die auf NDR Kultur gelaufen sind - chronologisch sortiert. mehr

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Schwarz-Weiß-Aufnahme der Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek © Fabian Bimmer/dpa Foto: Fabian Bimmer/dpa

"Kir Royal" und "Monaco Franze" - Ruth Maria Kubitschek ist tot

Sie hat deutsche Fernsehgeschichte geschrieben und Kultserien geprägt, nun ist die Schauspielerin im Alter von 92 Jahren gestorben. mehr