Sophia Süßmilch © Apollonia T. Bitzan Foto: Apollonia T. Bitzan

Künstlerin Sophia Süßmilch: "Dreistes Framing der CDU"

Die Kritik der CDU an ihrer Ausstellung in Osnabrück findet Süßmilch belustigend: "Da geht es überhaupt nicht um meine Kunst." mehr

Die Regisseure Hans Block (l) und Moritz Riesewieck © picture alliance/dpa | Tobias Hase Foto: Tobias Hase

"Eternal you"-Autoren: KI birgt Hilfe- aber auch Suchtpotenzial

Mit verstorbenen in Kontakt treten, dass bieten Start-Ups mit Hilfe von KI an. Die Macher der Doku "Eternal you" erklären Vorzüge und Gefahren. mehr

Zwei Hände, die in weißen Handschuhen stecken, halten ein altes Buch in die Höhe, in dem Zeichnungen von Vögeln zu sehen sind. © picture alliance/dpa | Jens Kalaene

Warum Caspar David Friedrichs Skizzenbuch in Deutschland bleiben muss

Das Büchlein aus dem Jahr 1804 ist von der Berliner Kulturverwaltung unter "Kulturgutschutz" gestellt worden. Nicht alle sind froh darüber. mehr

Bodo Wartke © NDR/ Claudius Hinzmann Foto: Claudius Hinzmann

Bodo Wartke über seinen Viral-Hit "Barbaras Rhabarberbar"

Im Interview spricht der Musiker über Zungenbrecher, seine Arbeitsweise und über die erstaunliche Kreativität, die sein Hit weltweit freigesetzt hat. mehr

Buch-Cover: Joseph O’Neill, "Godwin" © Rowohlt Verlag

Roman "Godwin": Das Milliardengeschäft rund um den Fußball

Dem britischen Autor Joseph O'Neill ist eine brillante, umfassende Analyse unserer Zeit gelungen. mehr

Eine alte, verzierte Uhr © Deutsches Marinemuseum

Marinemuseum: Neue Sonderausstellung mit nie gezeigten Objekten

Fast 40.000 Objekte hat das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven gesammelt - die meisten Stücke schlummern fast immer im Depot. mehr

Ein Mann in schwarzem Anzug dirigiert. Er hebt beide Arme. Er schaut konzentriert nach unten. © Rosallina Garbo Foto: Rosallina Garbo

Omer Meir Wellber in Hamburg: Mozart trifft Beatles

Der israelische Dirigent wird nächstes Jahr an der Staatsoper Hamburg neuer Generalmusikdirektor. Am Sonntagabend gab es einen Vorgeschmack. mehr

. © Screenshot

Gehörloser Schauspieler Benjamin Piwko: "Herzen kennen keine Barrieren"

Der 44-jährige gebürtige Hamburger steht in der Inklusionskomödie "Die Goldfische" auf der Bühne der Kammerspiele. mehr

Die Künstlerin Sophia Süßmilch steht in ihrer Installation "Then I’ll huff and I’ll puff and I’ll blow your house in" © picture alliance/dpa | Friso Gentsch Foto: Friso Gentsch

Kunsthalle Osnabrück: Macher und Künstlerin verteidigen kritisierte Ausstellung

Die CDU-Fraktion in Osnabrück beklagt "groteske und verstörende Darstellungen". Die Macher und die Künstlerin verteidigen das Konzept. mehr

Kurzmeldungen

Bremerhavener Kirche gibt Zimmerpflanzen Urlaubs-Asyl

Die evangelische Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche gibt Zimmerpflanzen im Sommer Kirchenasyl. "Alle Bremerhavenerinnen und Bremerhavener können während ihres Urlaubs ihre Zimmerpflanzen in der Großen Kirche abgeben“, erklärte Kirchensprecherin Sabine Hatscher. Die Aktion laufe vom 21. Juni bis zum 10. August und sei Teil eines Projektes der Performance-Künstlerin Sophia Bizer. "Die Künstlerin nutzt die geliehenen Pflanzen, um den Kirchenraum gastfreundlich umzugestalten und verweist damit auf das Konzept des Kirchenasyls", verdeutlichte Hatscher. | Sendebezug: | 18.06.2024 18:20 | NDR Kultur

Cuxhavener Museum zeigt historische Spielzeugschiffe

Unter dem Titel "Leinen los" zeigt das Cuxhavener Wrack- und Fischereimuseum "Windstärke 10" eine Wanderausstellung mit historischen Spielzeugschiffen. Vom 7. Juli bis zum 20. Oktober sind großformatige Fotografien und 180 Spielzeugschiffe aus Zelluloid und Plastik zu sehen. Die Exponate stammen den Angaben zufolge von den Berliner Ausstellern und Fotografen Sebastian Köpcke und Volker Weinhold. Die Schau sei eine Hommage "an traditionelle Kapitänsbilder, an die große Zeit der Schiffs- und Hafenfotografie, wie auch an Fernweh verheißende Postkarten und Reiseplakate der Vergangenheit", hieß es. | Sendebezug: | 18.06.2024 17:10 | NDR Kultur

Deutsches Theater in Göttingen wird für 180 Millionen Euro saniert

Das Deutsche Theater in Göttingen soll in den kommenden Jahren umfassend saniert werden. Dafür werden Kosten von geschätzt 178,3 Millionen Euro anfallen, wie Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt (SPD) am Dienstag mitteilte. Die technischen Anlagen des 1890 eröffneten Theaters hätten die Grenze ihrer Lebensdauer erreicht, fügte Broistedt an. Wie die Finanzierung konkret gestemmt werden kann, ist Broistedt zufolge noch unklar. "Ein Projekt dieser Größenordnung kann nicht allein von der Stadt Göttingen finanziert werden", sagte sie. Hier sei ein Schulterschluss von Stadt, Land und Bund notwendig. Das Deutsche Theater ist das größte Schauspielhaus in Göttingen. Das Ensemble besteht aus fast 30 Schauspielerinnen und Schauspielern. | Sendebezug: | 18.06.2024 11:30 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Konzertszene: Klarinettist Martin Fröst bei der Eröffnung der Festspiele MV 2024 in der Wismarer St.-Georgen-Kirche © NDR Foto: Screenshot
145 Min

Konzertmitschnitt: Eröffnung des Festspielsommers MV

Gemeinsam mit Klarinettist Martin Fröst und Cristian Măcelaru eröffnet das NDR Elbphilharmonie Orchester den Festspielsommer in Wismar. 145 Min

Die beiden Taxifahrer Lovely und Monty haben einen EM-Song im Bollywood-Style komponiert. © Screenshot
1 Min

Indische Taxifahrer gehen mit EM-Song viral

Die Leidenschaft von Lovely und Monty ist Bollywood-Musik. Mit ihrem EM-Song erobern sie Deutschlands Herzen. 1 Min

Eine Illustration von Axel Scheffler © Screenshot
3 Min

Museum "Langes Tannen" zeigt Illustrationen von Axel Scheffler

Menschen, Tiere, Ungetüme: Im 25. Jubiläumsjahr des Grüffelos zeigt das Museum Arbeiten des Kinderbuchillustrators. 3 Min

Film & Fernsehen

Helga Schubert im Porträt © picture alliance/dpa | Frank Hormann Foto: Frank Hormann

Wie Helga Schubert an einem Skript für einen DEFA-Fußballfilm schrieb

Eigentlich interessiert sich die Autorin nicht für Fußball. Trotzdem verfasste sie in den 80ern ein Drehbuch rund um ein WM-Finale. mehr

Szene aus der ARD Serie "Wo wir sind, ist oben" © ARD Degeto/Isarstraßen Film/Nik Konietzny Foto: Nik Konietzny

Mediathektipps: "Wo wir sind, ist oben", "Welcome to Berlin" und "Nanobodies"

Eine Serie über das politische Berlin, eine über den Alltag von Neu-Berlinern und eine Doku über heilende Kamele: Das sind drei aktuelle Mediathektipps. mehr

Szene aus dem Film "Eternal You - Vom Ende der Endlichkeit" © Farbfilm Verleih

Doku "Eternal You": Wie KI Verstorbene zum Leben erweckt

Der Film dürfte den einen das Blut in den Adern gefrieren, den anderen das Herz hoffnungsvoll höher schlagen lassen. mehr

Buch

Michael Landgraf © Juan Müller Foto: Juan Müller

Michael Landgraf: "Der PEN hat immer seine politische Aufgabe"

Der Generalsekretär des PEN Deutschland spricht im Interview unter anderem über die Verpflichtung der Vereinigung, für den Frieden in der Welt einzutreten. mehr

Buch-Cover: Annie Ernaux, "Eine Leidenschaft" © Suhrkamp Verlag

"Eine Leidenschaft": Annie Ernaux erzählt von einer wilden Liebe

In ihrem autofiktionalen Text verknüpft Annie Ernaux in ihrer schnörkellosen Sprache das Private mit dem Gesellschaftlichen. mehr

Charlotte Link schaut in die Ferne © picture alliance / Frank May Foto: Frank May

Charlotte Link erkrankt: Keine Lesungen bis Ende des Jahres

Auf Instagram hat die 60-jährige Erfolgsautorin bekanntgegeben, dass sie aus gesundheitlichen Gründen keine Termine wahrnehmen kann. mehr

Buchcover: World Press Photo Yearbook 2024 © Hatje Cantz Verlag

"World Press Photo Yearbook 2024": Aufrüttelnde Bilder des Jahres

Der Jury ist es in diesem Jahr besonders schwer gefallen, auch Pressefotos auszuwählen, die nicht von Leid, Zerstörung und Trauer erzählen. mehr

Kunst

Playmobil Dioramen in einer Ausstellung im Deutschen Pferdemuseum. © NDR Foto: Maren Momsen

Von Asterix bis Hochwasser: Playmobil-Ausstellung in Verden

Für die Schau im Pferdemuseum wurden viele bunte Szenen aufgebaut. Auch das Hochwasser zum Jahreswechsel ist Thema. mehr

Eine Figur in Gestalt eines Sensenmannes in ein schwarzes Tuch gehüllt mit einer Sense in der Hand © Uwe Voss

Tabu-Bruch der stärkt: Kunst zum Thema Tod

"Leben mit dem Tod" heißt die neue Ausstellung im Rostocker Waldemarhof. Sie soll den Tod als Teil des Lebens begreifbar machen. mehr

Henri Cartier-Bresson: Berliner Mauer, Westdeutschland, 1962 © 2024 Fondation Henri Cartier-Bresson / Magnum Photos

Politisch denkend: Ausstellung entdeckt Henri Cartier-Bresson neu

Das Werk von Henri Cartier-Bresson schien allgemein bekannt, doch eine Ausstellung im Bucerius Kunst Forum belehrt einen nun eines Besseren. mehr

Bühne

Eine Tänzerin im blauen Outfit und ein Tänzer in beiger Hose tanzen mit parallel zum Boden erhobenen Armen auf der Bühne des Hamburg Ballett an der Staatsoper © NDR Screenshot

Trauer und Glück bei John Neumeiers letzter Ballettwerkstatt

Nach 51 Jahren verlässt John Neumeier Mitte Juli als Intendant das Hamburg Ballett. Nun gab er seine letzte Ballettwerkstatt. mehr

Die Episode "Hamburg 1401" mit rund 150 Mitwirkenden und 30 Pferden ist auf der Freilichtbühne in Ralswiek bis zum 31. August zu erleben. © Birgit Vitense Foto: Birgit Vitense

Fulminanter Auftakt der Störtebeker Festspiele auf Rügen

Störtebeker: ein Kämpfer für die Armen und Geknechteten. In diesem Jahr verliert der Piratenheld auf der Naturbühne Ralswiek seinen Kopf. mehr

Musik

Teaodor Currentzis dirigiert das "War Requiem" in der Elbphilharmonie © Selina Demtröder/Elbphilharmonie Foto: Selina Demtröder

Currentzis dirigiert "War Requiem": Klangskulptur aus tanzenden Luftmolekülen

Das Hamburger Publikum feiert die Musiker von Orchester und Chor und ihren Dirigenten, Teodor Currentzis, frenetisch. mehr

Eröffnungskonzert in der St.-Georgen-Kirche in Wismar © Frank Pfaff/dpa Foto: Frank Pfaff

Festspiele MV: Start mit Pauken und Trompeten

Vier Uraufführungen, ein Fahrradkonzert und ein Familienfest haben am Eröffnungswochenende auf dem Programm gestanden. mehr

CD-Cover: Quatuor Hanson, Adam Laloum - Schumann: String Quartets & Piano Quintet © harmonia mundi

Album der Woche: Ausgefallene Schumann-Aufnahme voller Vitalität

Das Quatuor Hanson und Pianist Adam Laloum liefern eine Aufnahme, die kaum je den Eindruck von Routine aufkommen lässt. mehr

Selbstporträt des Künstlers Vincent van Gogh © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Cristian Leyva

Chormusik bringt Werke von Van Gogh und Klimt zum Klingen

Kunst hören: "Van Gogh in Me", ein Projekt des Niederländischen Kammerchores, lässt Malerei und echte Emotionen erklingen. mehr

Gesellschaft

Ein Schild mit der Aufschrift PEN an einer Mauer © picture alliance/dpa | Boris Roessler

100-jähriges Jubiläum: Deutscher PEN tagt in Hamburg

In vielen Ländern werden Schriftsteller und Journalisten verfolgt. Das ist auch Thema bei der Jahrestagung des PEN in Hamburg. mehr

Teilnehmer des 30. Christopher Street Day in Oldenburg gehen mit Fahnen und Plakaten am Staugraben in der Innenstadt Oldenburgs entlang. © picture alliance/dpa Foto: Focke Strangmann/dpa

Mehr als 10.000 Menschen bei Christopher Street Day in Oldenburg

Die Demo für queere Rechte fand zum 30. Mal statt. Ob es auch eine 31. Auflage des CSD geben wird, ist noch ungewiss. mehr

Freunde und Familie am Tisch während der Feier des Opferfestes. © picture alliance / ANP Foto: Rob Engelaar

Opferfest: Wie feiern muslimische Vegetarier?

Am Sonntag haben Muslime das religiös bedeutsamste Fest des Islams gefeiert. Zum Opferfest gehört traditionell auch der Verzehr von Fleisch. mehr

Podium Herrenhäuser Gespräch im Schloss Herrenhausen in Hannover © NDR Foto: Julia Beyer
90 Min

Herrenhäuser Gespräch: Dresscode

Ein alltäglicher Vorgang und doch alles andere als banal: Wenn wir uns anziehen, dann spielen wir, ordnen uns einer Gruppe zu und feilen an unserer Identität. 90 Min

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

Ensemblebild: Das Noah Quartett mit Alexandra Psareva, Erik Wenbo Xu, Bettina Barbara Bertsch und Michael Stürzinger (v.l.n.r.) © Yihua Jin-Mengel

Beethoven, Schubert, Ravel: Kammerkonzert mit Noah Quartett

18.06.2024 19:30 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Das Noah Quartett interpretiert Kammermusik von Schubert, Ravel und Beethoven im Kleinen Saal der Elbphilharmonie. mehr

Ensemblefoto: das NDR Vokalensemble auf der Plaza der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

Papenburg: Klaas Stok dirigiert Frank Martins "Le vin herbé"

18.06.2024 19:30 Uhr
NDR Vokalensemble

Tristan und Isolde als Oratorium: Das NDR Vokalensemble und das fabergé-quintett bringen das Werk in Papenburg zur Aufführung. mehr

Hinter dem Sprengel Museum Hannover leuchtet die Sonne. © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Blaue Stunde: Musik und Lesung zum Thema "Sonne, Mond und Sterne"

18.06.2024 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Radiophilharmonie

Für alle Kunstsinne: die Blaue Stunde 3 im Sprengel Museum am 18. und 19. Juni 2024 mehr

Plattdeutsch

Auf einer Bühne stehen mehrere Personen in einer Reihe © NDR Foto: NDR Screenshot

Vertell doch mal: Katrin Griebenow gewinnt plattdeutschen Schreibwettbewerb

Ihre Geschichte "Barfoot" wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr hatte die Kölnerin den dritten Platz belegt. mehr

Ein Schüler liest eine Geschichte auf der Bühne vor © NDR Foto: Lornz Lorenzen

"Schölers leest Platt" - Winners staht fast

Mehr as 200 Scholen und Dusende vun Schölers in't Land hebbt düt Johr wedder mitmakt. Nu staht de Landessieger fast. mehr

Eine Frau tropft sich Augentropfen in ein Auge © colourbox Foto: -

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Gesundheit DIY"

Es könnte sein, dass unser Autor es ein wenig übertreibt mit dem Thema "Do it Yourself". Aber nur ein ganz bisschen. mehr

Nahaufnahme vom kindlichen Roboter Pepper. © NDR Foto: Jorrit Groth

Archiv Pepper-Blog: NDR begleitet das Projekt der Uni Lübeck

Lornz Lorenzen bloggt über Peppers Enwicklung und weitere Phänomene aus dem Themen Sprache, Digitalität, Robotik und AI. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
61 Min

De Klönkist - die Sondersendung zu "Vertell doch mal" 2024

Vertell doch mal: ein Rückblick auf die Gala, die besten Geschichten aus M-V, Porträts, die Siegergeschichte und Musik von Wippsteert. 61 Min

NDR Kultur

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Mischa Kreiskott © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Günter Grass' Roman "Der Butt" steht neben einer Suppentasse und einem Strauß Blumen. © NDR / Leevke Draack Foto: NDR / Leevke Draack

eat.READ.sleep.: Brausepulver und Nobelpreisträger

Ein Bestseller mit Streitpotential, zwei Klassiker mit Suchtfaktor und Sauerkraut als Geheimtipp. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
35 Min

Philipps Playlist: Dein persönlicher Ruhebereich

Diese halbe Stunde gehört nur dir. Augen schließen, Kopfhörer auf und die innere Landschaft vorbeiziehen lassen. 35 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda hält ein Gemälde von Caspar David Friedrich in der Hand © Screenshot NDR
ARD Mediathek

Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker

Warum ein Künstler malen soll, was er in sich sieht: Bianca Hauda serviert in "Die Hauda & die Kunst" Kunstwissen in kleinen Happen. Video

Hörspiel & Feature

Die spanischen Fans jubeln. © picture-alliance/ dpa | Achim Scheidemann Foto: Achim Scheidemann
60 Min

Alfred Behrens: You'll never walk alone - Europäische Stadiensounds

12.06.2024 20:00 Uhr

Schlachtgesänge und Torjubel, Rufe und Schreie, Hymnen und Geräusche: Eine akustische Reise durch Europas Fußballstadien. 60 Min

Tannen im Nebel © photocase.de Foto: Kai Eckert
90 Min

Guido Morselli: Dissipatio humani generis oder Die Einsamkeit

05.06.2024 20:00 Uhr

Am 2. Juni um 2 Uhr morgens verschwindet die gesamte, lautlos, ohne Spuren zu hinterlassen. Hörspiel über die Verpuffung unserer Art von Guido Morselli. 90 Min

Eine Frau und ein Mann unterhalten sich. © cymage / photocase.de Foto: cymage
72 Min

Lizzie Doron: Who the fuck is Kafka?

29.05.2024 20:00 Uhr

Der Versuch eines Friedens-Dialogs: Eine jüdische Schriftstellerin aus Tel-Aviv und ein palästinensischer Journalist wollen ihre Vorurteile und Ängste überwinden. 72 Min

Fußballspieler mit verbunden Augen dehnt sein linkes Bein am Spielfeldrand. © NDR Foto: Rainer Schildberger
54 Min

Ich renne durch den dunklen Raum und jubele

11.06.2024 20:00 Uhr

Im August 2017 fand die Blindenfußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Rainer Schildberger hat die Mannschaft bei den Vorbereitungen begleitet. 54 Min

Despina Papadimitriou
54 Min

Abschied von der Herrin: Despina und die Einwanderung

04.06.2024 20:00 Uhr

Mit 82 Jahren kommt Despina Papadimitriou zurück nach Köln. In Interviews erzählt sie aus ihrem Jahrhundertleben. Kurz vor der Fertigstellung des Features stirbt sie. 54 Min

Ein Kind wendet sich vor einer drohenden Ohrfeige weg (Symbolbild). © iStock/Bronwyn8/panthermedia/Rangizzz

Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas

Auf einer Grillparty wird ein Kind geohrfeigt. Der Streit, der unter den Gästen ausbricht, zieht immer weitere Kreise. mehr

Konzertplayer

Gruppenbild: Der Jahrgang 2023/2024 der Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters © Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters Foto: Katharina Kühl

Konzert der Akademist*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters

Zum Abschluss ihres Stipendiums präsentierten sich die Akademist*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters live auf NDR Kultur. mehr

Spielfilme und Kino-Dokus im NDR

Connie (Andrea Sawatzki) und Max (Götz Schubert) machen einen Intensivsprachkurs in Irland. © NDR/ARD Degeto/Martin Maguire
ARD Mediathek

Sprachlos in Irland

Connie lernt auf einem Intensivkurs an der irischen Westküste nicht nur Englisch, sondern auch neue Seiten an sich selber kennen. Video

Der Monobloc ist das meist verkaufte Möbelstück der Welt. © NDR/Pier53
ARD Mediathek

Monobloc

Ein unscheinbares, von vielen verlachtes Plastik-Möbelstück erobert die Welt: Der Monobloc. Wie konnte es so weit kommen? Video

Vera (Uschi Glas) und ihre neue Liebe, der Schriftsteller Robert (Peter Bongartz). © ARD Degeto/Marco Orlando Pichler
ARD Mediathek

Utta Danella - Eine Liebe im September

Journalistin Vera ist frustriert. Kurzentschlossen verreist sie mit ihrer Freundin in die Oberlausitz - und verliebt sich. Video

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Choreograph John Neumeier (Mitte) verbeugt sich mit seinem Ballett-Ensemble an der Staatsoper Hamburg nach der Uraufführung von "Ghost Light" © NDR Foto: Annette Matz

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Orchester und Vokalensemble