Szene aus dem Hof von Christian VII., 1881. © picture alliance / Heritage Images | Kristian Zahrtmann Foto: Kristian Zahrtmann

Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (2/2)

Sendung: NDR Hörspiel Box | 19.05.2024 | 18:00 Uhr | von Per Olov Enquist
67 Min | Verfügbar bis 15.05.2025

Ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Per Olov Enquist

Graf Struensees, Leibarzt und engster Vertrauter des schwachen dänischen Königs hat am Hof viele Feinde, die ihm seinen großen politischen Einfluss und die aufklärerische Gesinnung verübeln. Daher ist Struensees Liaison mit der Königin – vom königlichen Gatten selbst angezettelt – seinen Widersachern sehr willkommen, – macht sie ihn doch anfechtbar. Enquist hat aus der ménage à trois zwischen König Christian, Graf Struensee und der Königin eine ergreifende Liebesgeschichte komponiert.

Besetzung: Hans-Peter Hallwachs (Erzähler), Ulrich Matthes (Struensee), Andreas Pietschmann (Christian VII.), Felix von Manteuffel (Guldberg), Alexandra Henkel (Caroline), Siegfried W. Kernen (Reverdil), Dietmar Mues (Graf Reventlow), Catrin Striebeck (Stiefel-Caterine), Jutta Hoffmann (Königinwitwe), Hermann Lause (Graf Rantzau), Fritz Lichtenhahn (Diderot), Helmut Zhuber (Brandt), Friedhelm Ptok (Keith), Franz-Josef Steffens (König Friedrich V.), Peter Bieringer (Sprecher), Anne Moll (Weibliche Stimme)
Übersetzung: Wolfgang Butt
Bearbeitung: Valerie Stiegele
Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Sabine Kaufmann
Regieassistenz: Margit Kreß
Regie: Walter Adler
Redaktion: Michael Becker
Produktion: NDR/SWR 2002

Szene aus dem Hof von Christian VII., 1881. © picture alliance / Heritage Images | Kristian Zahrtmann Foto: Kristian Zahrtmann

Der Besuch des Leibarztes (2/2)

Vier Jahre später stirbt Struensee auf dem Schafott. Dabei hatte Struensee einen großen Plan - Dänemark die Freiheit zu bringen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Collage der Buchcover von Ziblatt/Levitsky "Tyrannei der Minderheit" und  Lewandowsky "Was Populisten wollen". © DVA und Kiepenheuer & Witsch

Populisten und wie sie die Demokratie gefährden - zwei Buchtipps

Zwei Harvard-Professoren erkennen eine "Tyrannei der Minderheit", ein Politikwissenschaftler erklärt, "was Populisten wollen".  mehr