Panorama 3

Dienstag, 21. Mai 2024, 21:15 bis 21:45 Uhr

Die Themen der Sendung:

  • Tödlicher Hafencity-Unfall: Angehörige warten weiter auf Aufklärung

Am 30. Oktober 2023 brach in der Hamburger Hafencity ein Gerüst zusammen - fünf Bauarbeiter starben. Panorama 3 hat seitdem Kontakt zur Familie des Bauarbeiters Alfred und hat sie in Albanien besucht. Eltern, Frau und drei Kinder des Verstorbenen waren auf seinen Lohn angewiesen. Alfred war nach Deutschland gegangen, um für sie alle ein besseres Leben zu ermöglichen. Die Familie fragt sich, wohin die Aufklärung sechs Monate nach dem Unfall bisher geführt hat. Warum hat sich niemand bei ihnen gemeldet? Warum hat bisher niemand Dokumente angefordert, die Hinweise auf den Subunternehmer geben, bei dem Alfred angestellt war? Panorama 3 konnte diese Hinweise einsehen und verfolgt die Spuren, denn auf der Baustelle gibt es weiter Unfälle.

Weitere Informationen
Hafencity Unfall © NDR

Tödlicher Hafencity-Unfall: Angehörige warten noch auf Aufklärung

Fünf Bauarbeiter verloren im Oktober 2023 ihr Leben auf einer Großbaustelle im Hamburger Überseequartier. Wie konnte das passieren? mehr

  • Untergetauchte Linke: Auslieferung nach Ungarn?

Anfang 2023 werden im Umfeld des rechtsradikalen "Tag der Ehre" in Budapest mehrere Neonazis zusammengeschlagen und schwer verletzt. Die ungarischen Behörden verdächtigen auch 13 Deutsche, an den Angriffen beteiligt gewesen zu sein. Gegen sie liegen europäische Haftbefehle vor, es wird wegen schwerer Körperverletzung und des Verdachts der Mitgliedschaft einer kriminellen Vereinigung gegen sie ermittelt. Mittlerweile sind neun der Verdächtigen untergetaucht, zwei befinden sich bereits in deutscher Untersuchungshaft und könnten nach Ungarn ausgeliefert werden. Eine Auslieferung an Ungarn wollen die Gesuchten offenbar verhindern. Panorama 3 konnte exklusiv zwei der Untergetauchten interviewen: "Die schlechten Haftbedingungen, die nur dazu da sind, Leute einzuschüchtern, Leute psychisch zu brechen. Dann die mediale Vorverurteilung dort. Das sind alles Faktoren, die dagegen sprechen sich einem Verfahren dort zu stellen", sagte eine Person. Die Sorgen sind begründet: Die Justiz in Ungarn gilt schon seit Jahren nicht mehr als rechtsstaatlich, und ungarische Gefängnisse erfüllen nicht die Standards der EU.

Weitere Informationen
Ungarische Polizisten vor einer linken Demonstration (Archiv). © NDR

Untergetauchte Linke: Auslieferung nach Ungarn?

Seit mehr als einem Jahr verstecken sich neun Deutsche, weil sie in Ungarn einen unfairen Prozess erwarten. Panorama 3 konnte mit zwei von ihnen sprechen. mehr

  • Angriffe auf Politiker: Woher kommt der Hass?

Seit dem Angriff auf den sächsischen SPD-Politiker Matthias Ecke werden immer mehr Angriffe auf Politikerinnen und Politiker bekannt. So berichtet der Neubrandenburger CDU-Politiker Steven Giermann, dass er den Wahlkampf als so bedrückend empfinde wie nie zuvor. Panorama 3 begleitet ihn und zwei Grünen-Politiker in Neubrandenburg. Nicht nur dort steigt der Druck auf die Politiker:innen aller Parteien. Seit drei Jahren erhebt das Bundeskriminalamt deutschlandweit, inwiefern Kommunalpolitiker:innen bedroht werden. 38 Prozent berichten, dass sie angefeindet wurden. Und 83 Prozent leiden deshalb an physischen oder psychischen Folgen. Woher kommt dieser Hass?

Weitere Informationen
Grünen-Politiker Marcel Spittel neben einem Wahlplakat. © Screenshot

Gewalt gegen Politiker: Plakatieren mit mulmigem Gefühl

Politiker der CDU und der Grünen in Neubrandenburg berichten von Drohungen und Pöbeleien im Wahlkampf. Sie haben Angst - und hängen Plakate besonders hoch. mehr

Redaktionsleiter/in
Maike Rudolph
Redaktion
Grit Fischer
Mareike Fuchs
Gudrun Kirfel
Produktionsleiter/in
Tobias Jahn
Redaktionsassistenz
Pierre Kohlas
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Panorama-3,sendung1445366.html