Hamburg Journal

Dienstag, 14. November 2023, 19:30 bis 20:00 Uhr
Mittwoch, 15. November 2023, 04:15 bis 04:45 Uhr
Mittwoch, 15. November 2023, 09:30 bis 10:00 Uhr

Neue Erkenntnisse nach dem tödlichem Hafencity-Unfall

Ende Oktober stürzte in der Hamburger Hafencity ein Baugerüst ein, fünf Menschen kamen dabei ums Leben. Nun kommt heraus: Die Behörden hatten die Baustelle erst wenige Tage zuvor unter die Lupe genommen - und Mängel festgestellt. Das Hamburg Journal spricht mit Angehörigen der ums Leben gekommenen Bauarbeitern und geht der Frage nach, wie es zu dem Unglück kommen konnte.

Weitere Informationen
Blick aus der Luft auf die Großbaustelle im Überseequartier in der Hamburger Hafencity. © picture alliance

Vor tödlichem Unfall: Mängel auf Hafencity-Baustelle bekannt

Laut Hamburger Stadtentwicklungsbehörde wurden die Mängel aber nicht direkt an der späteren Unfallstelle festgestellt. Ende Oktober waren fünf Bauarbeiter ums Leben gekommen. mehr

Ärger um HVV-APP

Wie kommt man im großen Netz des HVV mit seinen mehr als 1.200 Haltestellen am schnellsten von A nach B? Die vermeintlich beste Lösung: ein Blick in die HVV-App. Sie gibt Auskunft über die besten Verbindungen. Eigentlich. Denn zunehmend ist die App nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Etwa bei baustellenbedingt gesperrten oder verlegten Bushaltestellen oder bei der Echtzeit-Auskunft bei der S-Bahn. Das Hamburg Journal macht den Praxistest und spricht unter anderem mit Fahrgastvertretern und der Politik.

Neue Rettungsstation am Elbstrand?

Es sind zwei Todesfälle, die in diesem Sommer für Schlagzeilen und große Bestürzung gesorgt haben. Zweimal sind innerhalb weniger Wochen Jugendliche am Elbstrand beim Baden ertrunken. Und immer wieder gab es in der Vergangenheit Fälle, in denen Elbschwimmer in gefährliche Situationen geraten sind. Die Gefahren, die von der viel befahrenen Elbe mit ihren tückischen Strömungen ausgehen, sie werden immer wieder unterschätzt. Auch deshalb setzt sich die Bezirksversammlung in Altona seit dem Sommer dafür ein, künftige Fälle zu verhindern. Mehr Schilder, mehr Informationsmaterial, vor allem auch in Flüchtlingsunterkünften. Denn die beiden Ertrunkenen waren junge Geflüchtete. Doch jetzt laufen auch Gespräche über eine weitere DLRG-Rettungsstation am Blankeneser Elbstrand. Wie realistisch ist das und könnte das für den kommenden Sommer die Wende bringen?

Weitere Themen:

- Höhepunkt der Warnstreikwoche im öffentlichen Dienst
- Verleihung Rolf-Mares-Theaterpreis
- Gerade mal 18 und schon ein gefragter Künstler: Portrait Vincent Muehlenbeck

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Ilka Steinhausen
Redaktion
Sebastian Eberle
Dirk Külper
Moderation
Julia-Niharika Sen
Nachrichtenmoderation
Jens Riewa