Stand: 26.09.2023 14:00 Uhr

Polizei nimmt Jugendlichen fest

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

In Pragsdorf war ein besonderer Polizei·einsatz.

            Pragsdorf ist ein kleiner Ort in Mecklenburg-Vorpommern.

            Pragsdorf ist in der Nähe von Neubrandenburg.

Bei dem Einsatz hat die Polizei einen Jugendlichen fest·genommen.

Der Jugendliche ist 14 Jahre alt.

Die Polizei glaubt nämlich:

            Dieser Jugendliche hat vor 2 Wochen einen Jungen getötet.

            Dieser Junge war 6 Jahre alt.

            Der Junge wurde in einem Gebüsch gefunden.

            Und der Junge wurde erstochen.

 

Schwierige Ermittlungen

Nach dem Tod von dem Jungen hat die Polizei ermittelt.

Die Polizei wollte nämlich wissen:

            Wer hat den Jungen getötet?

Bei den Ermittlungen hat die Polizei mit vielen Menschen gesprochen.

Auch mit dem 14 Jahre alten Jugendlichen.

Danach hat die Polizei geglaubt:

            Vielleicht hat der Jugendliche etwas mit dem Tod von dem Jungen zu tun.

            Er hat nämlich als letzter Mensch den Jungen gesehen.

Deshalb hat die Polizei die Wohnung von dem Jugendlichen durchsucht.

Aber sie hat keine Beweise gefunden.

 

Spuren am Messer

Dann haben die Fach·leute ein Messer untersucht.

Dieses Messer wurde in der Nähe von dem toten Jungen gefunden.

Die Polizei hat gesagt:

            Vielleicht wurde der Junge mit diesem Messer getötet.

Die Fach·leute haben auf dem Messer viele Spuren gefunden.

Zum Beispiel Blut von dem toten Kind.

Auf dem Messer waren aber auch Spuren von einem anderen Menschen.

Fach·leute haben herausgefunden:

            Die Spuren sind von dem Jugendlichen.

Deshalb hat die Polizei den Jugendlichen fest·genommen.

 

Jetzt muss ein Richter entscheiden:

Kommt der Jugendliche in Untersuchungs·haft?

            Bei einer Untersuchungs∙haft ist ein Mensch im Gefängnis.

            Und die Polizei muss beweisen:

            Der Mensch hat ein Verbrechen gemacht.

            Kann die Polizei das Verbrechen beweisen?

            Dann muss der Mensch vor Gericht.

            Und dann bekommt der Mensch vielleicht eine Strafe.

Die Polizei weiß noch nicht:

            Warum wurde der Junge getötet?

 

Diese Nachricht ist vom 26. September 2023, 15 Uhr

Mehr Nachrichten vom 26. September finden Sie hier.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 26.09.2023 | 12:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Ein Mädchen hält auf einer Demonstration von "Fridays For Future" in Hamburg ein Schild hoch. © picture alliance / NurPhoto | Isabella Finholdt Foto: Isabella Finholdt

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr