Stand: 31.01.2024 16:42 Uhr

Grohnde: Zwischenlager und Atomkraftwerk werden getrennt

Eine Baukran steht vor dem Atomkraftwerk Grohnde. © NDR Foto: Wilhelm Purk
Bis 2027 sollen am Zwischenlager Werkstätten und Sanitärgebäude für das Personal entstehen.

Beim Atomkraftwerk (AKW) Grohnde haben am Mittwoch Bauarbeiten begonnen, um das bundeseigene Zwischenlager aus dem Kraftwerksgelände von PreussenElektra herauszulösen. So werde an der Stelle der Sicherheitszaun des AKW zurückgebaut, sagte der Sprecher der Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung, David Knollmann. Das Lager werde einen eigenen Sicherheitszaun bekommen. Darüber hinaus würden eigene Werkstätten und ein eigenes Gebäude für das Personal gebaut. Bisher ist die Bundesgesellschaft nur Pächter des Geländes, auf dem das Zwischenlager steht. Das Grundstück soll aber schon bald vom PreussenElektra gekauft werden. Bis 2027 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein, so Knollmann. 50 Millionen Euro werde alles zusammen kosten. 2019 hatte der Bund den hochradioaktiven Abfall der Atomkraftwerke und die Zwischenlager von den Kraftwerksbetreibern übernommen.

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Funkbilder - der Tag | 31.01.2024 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Atomkraft

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Blaulicht leuchtet an einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr vor leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Pavel Stoyan

14-Jähriger entwendet Feuerwehrauto - und macht Spritztour

Der Jugendliche brach in das Feuerwehrhaus in Gronau ein und fuhr mit einem Einsatzleitwagen bis in den Raum Salzgitter. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?