Fluechtlingstreck 1945 auf dem Weg nach Westen © akg-images Foto: akg-images

Die 50er: Neue Heimat, alte Ängste (2/12)

Sendung: Deine Geschichte – unsere Geschichte | 06.06.2021 | 14:30 Uhr | von Ulrike Bosse und Katharina Kaufmann
31 Min | Verfügbar bis 21.08.2027

Flüchtlinge und Vertriebene sind nicht willkommen im Nachkriegsdeutschland. Nach den zum Teil traumatischen Erfahrungen der Vertreibung werden sie an ihren neuen Wohnorten von den Einheimischen oft ausgegrenzt. Nur unter Zwang sind diese bereit, den knappen Wohnraum im zerstörten Land zu teilen. Weil die Neuankömmlinge einen anderen Dialekt sprechen oder einer anderen Konfession angehören, werden sie als Fremde behandelt.

Und die Vertriebenen, die alles verloren haben, erfahren einen bitteren sozialen Abstieg. Aber den Wiederaufbau gestalten alle zusammen und die Neuankömmlinge finden eine neue Heimat.

Hintergrundinfos zur Folge: Neue Heimat, alte Ängste:
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Vertreibung-nach-Kriegsende-Neue-Heimat-alte-Aengste,fluechtlinge7022.html

Flucht und Vertriebung überschatten Neuanfang nach dem Krieg:
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/vertreibung102.html

Deutschstämmige Flüchtlinge aus der Region Sokolov in Böhmen am 20. November 1945 auf dem Weg nach Deutschland. © picture-alliance / dpa Foto: CTK

Vertrieben in die Zukunft: Neue Heimat, alte Ängste

Existenznot und Anfeindungen verlängern nach Kriegsende das Leid von Vertriebenen. Willkommen sind sie in der neuen Heimat nicht. mehr

Flüchtlingstreck nach dem Zweiten Weltkrieg. © picture-alliance / dpa Foto: dpa

Flucht und Vertreibung überschatten 1945 das Kriegsende

Am 8. Mai 1945 ist Nazi-Deutschland besiegt. Aus den deutschen Ostgebieten werden Millionen von Menschen vertrieben oder müssen flüchten. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr