Mehrere Frauen stellen in Hamburg Sonnenschirme am Elbstrand auf. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Wie norddeutsche Städte sich auf Hitzewellen vorbereiten

Infolge des Klimawandels können sich Städte im Sommer gefährlich aufheizen. Was unternimmt der Norden zum Schutz der Bevölkerung? mehr

Ein Mann steht mit Koffern auf dem Bahnsteig im Hauptbahnhof Hannover. Ein ICE fährt ein. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Bahn-Strecke Hannover-Hamburg: Züge noch eine Woche verspätet

Im Landkreis Celle war ein Gleisbett durch Starkregen aufgeweicht worden. In Süddeutschland fallen durch Hochwasser Bahnen aus. mehr

Ein Fahrzeug des Kampfmittelräumdienstes der Feuerwehr Hamburg © Jonas Walzberg/dpa

Bombe im Hamburger Hafen gefunden - Kampfmittelräumdienst vor Ort

Nach Angaben der Feuerwehr befindet sich die 250-Pfund-Bombe im Wasser im Kuhwerder Hafen. Sie soll am Nachmittag entschärft werden. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 15:25 Uhr

Steuerliche Begünstigung von Wohnraum

Die Bundesregierung will mit einer geringeren Steuer für mehr bezahlbare Mietwohnungen sorgen. Das Kabinett hat eine entsprechende Reglung auf den Weg gebracht. Die sogenannte Wohngemeinnützigkeit ist kein neues Instrument, im Jahr 1990 wurde sie in Deutschland allerdings abgeschafft. SPD, Grüne und FDP hatten sich im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, diese Gemeinnützigkeit wieder zu aktivieren. Im Unterschied zu Sozialwohnungen fallen solche Wohnungen nicht nach ein paar Jahren aus der Preisbindung. 

Link zu dieser Meldung

Hochwasserlage weiter angespannt.

Die Lage in den bayerischen Hochwassergebieten gilt noch immer als ernst. In den besonders betroffenen Städten Passau und Regensburg gibt es weiter keine Entwarnung, wenn auch in Passau leicht sinkende Pegelstände registriert werden. Hoffnung machen Voraussagen des Deutschen Wetterdienst, der für Süddeutschland zwar auch heute Niederschläge, aber keinen Starkregen ankündigt. Immer noch werden Menschen in den Hochwassergebieten vermisst. Bislang sind offiziell fünf Frauen und Männer als Todesopfer registiert.

Link zu dieser Meldung

Scholz: Bestellen weitere 20 Eurofighter

Kanzler Scholz hat der Rüstungsindustrie verlässliche Aufträge zugesagt, um die Produktionskapazitäten in Deutschland und Europa auszubauen. Die Bundesregierung habe größtes Interesse an einer starken Luft- und Raumfahrtbranche. Deshalb würden noch in dieser Legislaturperiode 20 weitere Eurofighter bestellt – zusätzlich zu den 38 Flugzeugen, die derzeit noch - so wörtlich - in der Pipeline seien. Nötig sei eine verteidigungsindustrielle Kehrtwende. Scholz äußerte sich bei der Eröffnung der Internationalen Luftfahrtausstellung in Berlin.

Link zu dieser Meldung

Neuzulassungen von E-Autos eingebrochen

Die Zahl der Neuzulassungen von E-Autos ist im Mai stark eingebrochen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ging sie um fast 31 Prozent auf knapp 30.000 zurück. Experten bezeichneten insbesondere die Debatte um das Verbrenner-Aus auf EU-Ebene 2035 wörtlich als Gift für den Absatz von E-Autos. Die Verkäufe von Benzinern und Dieselfahrzeugen legten laut Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg hingegen zu - allerdings nicht stark. Insgesamt war die Zahl der Neuzulassungen von Autos also rückläufig.

Link zu dieser Meldung

Entlastunge bei der Einkommenssteuer?

Bundesfinanzminister Lindner will Zahler von Einkommensteuer um einen zweistelligen Milliardenbetrag entlasten.  Lindner plant, in mehreren Schritten den Grundfreibetrag anzuheben und die Einkommensteuertarife anzupassen. Ziel ist dem Minister zufolge, die sogenannte kalte Progression zu bekämpfen. Damit ist gemeint, dass jemand durch eine Lohnplus von maximal der Inflationsrate in einen höheren Steuertarif rutscht - und real dadurch nicht mehr verdient. Medienberichten zufolge ist geplant, dass der Spitzensteuersatz künftig ab rund 68.500 Euro brutto fällig wird.

Link zu dieser Meldung

AfD-Poltiker in Mannheim verletzt

In Mannheim ist ein AfD-Politiker bei einem Zwischenfall auf der Straße verletzt worden. Laut Polizei hat er einen Beschuldigten gestellt, als er ein Wahlplakat entfernen wollte. Er wurde den Beamten zufolge festgenommen. Der 25-Jährige habe deutliche Hinweise auf eine psychische Erkrankung gezeigt. Deshalb sei er in eine Fachklinik eingeliefert worden.

Link zu dieser Meldung

Biden zu Besuch in Frankreich

US-Präsident Biden ist zu einem mehrtägigen Besuch in Frankreich eingetroffen. Der Präsident will morgen zunächst in der Normandie an Feierlichkeiten zur Landung alliierter Truppen im Zweiten Weltkrieg vor 80 Jahren teilnehmen. Am 6. Juni 1944 waren Soldaten unter anderem aus den USA und Kanda an den dortigen Stränden in die Schlacht gezogen. Der sogenannte D-Day markierte den Start der Befreiung Europas vom nationalsozialistischen Deutschland von Westen her.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Heute weiter nach Osten und Südosten ziehender Regen, von der Nordsee her freundlicher. Höchstwerte 15 bis 21 Grad. Morgen wechselnd bewölkt und zeitweise Schauer, weiter südlich mehr Sonne. 15 bis 20 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag wechselhaft, im Süden freundlicher. 17 bis 20 Grad. Am Sonnabend heiter bis wolkig, einzelne Schauer. 17 bis 23 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Fähnchen mit dem Logo der AfD liegen auf einem Tisch. © dpa picture alliance Foto: Daniel Karmann

AfD-Politiker in Mannheim verletzt - Angreifer in Psychiatrie

Laut Polizei gibt es bei dem Festgenommenen "deutliche Hinweise auf eine psychische Erkrankung". Mehr dazu auf tagesschau.de. extern

Das stillgelegte Kernkraftwerk Gundremmingen ist hinter einer Überflutungsfläche zu sehen. © Stefan Puchner/dpa Foto: Stefan Puchner

Hochwasser: Bisher keine Schäden an Atommüll-Lagern

Laut dem Deutschen Wetterdienst soll es heute weniger regnen - Entwarnung gibt es aber nicht. Mehr dazu auf tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Ein Elektroauto wird an einer Ladestration auf einem Parkplatz geladen. © picture alliance/dpa Foto: Horst Galuschka

E-Autos in der Krise - wann gibt es bezahlbare Modelle?

Das Geschäft mit Elektroautos verliert in Deutschland an Schwung. Das Thema bei NDR Info live heute ab 18 Uhr. mehr

Teile der Passauer Altstadt sind vom Hochwasser der Donau überflutet. © picture alliance/dpa Foto: Armin Weigel

Umfrage: Hochwasser schürt Angst vor Klimawandel

#NDRfragt-Blitzumfrage: Zwei Drittel der Befragten haben Angst vor Hochwasser wie aktuell im Süden Deutschlands. mehr

Überschwemmte Straße im bayerischen Babenhausen © dpa Foto: Jason Tschepljakow

Mitdiskutieren: Hochwasser und Dürre - wie können wir uns schützen?

Im Süden Deutschlands kämpfen die Menschen mit den Folgen des Hochwassers. Welche Schutzmaßnahmen sind sinnvoll? "Mitreden!" Donnerstag ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

Wahlen im Norden

Niedersachsen

Ein Auto fährt an einem Schlagloch in einer Allee vorbei. © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Landesrechnungshof kritisiert Verfall von Straßen und Gebäuden

Niedersachsen habe die Infrastruktur zu lange vernachlässigt, so die Behörde. Das Land investiere zu wenig Geld. mehr

Ralf Meister, Landesbischof der evangelisch-lutherischen Kirche Hannover, nimmt an einer Pressekonferenz zu einem unabhängigen Bericht über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirchengemeinde Oesede teil. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Missbrauchsbetroffene fordern Rücktritt von Bischof Meister

Sie kritisieren einen unzureichenden Umgang der hannoverschen Landeskirche mit Missbrauchsfällen. Der Bischof steht unter Druck. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Frau steht an einem Geländer an einem See © NDR Foto: Paul Wessels

Deutsch-dänisches Umweltproblem: Öl und Benzin im Niehuuser See

Der Niehuuser See ist stark verschmutzt, aber die dänischen Behörden finden die Ursache nicht. Auch der Fluss Krusau ist betroffen, seit Jahren. mehr

Ministerpräsident Daniel Günther blickt seriös bei einem Interview im Foyer des Landeshauses in Kiel. © NDR

Günther zur Abschiebe-Debatte: "Straftäter konsequent zurückführen"

Hamburgs Innensenator Grote (SPD) hatte vor der Innenministerkonferenz die Abschiebung von kriminellen Ausländern nach Syrien und Afghanistan gefordert. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Eurofighter steht auf seiner Parkposition vor einem Shelter. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Flugshow in Berlin sorgt für mehr Lärm über MV

In den kommenden Tagen starten und landen mehr Eurofighter in Laage. Sie sind Teil der internationalen Luftfahrtmesse. mehr

Altentreptow: Ein Windpark mit mehreren Windrädern zeichnet sich gegen den blauen, leicht bewölkten Himmel ab. © Bernd Wüstneck/dpa

MV will beim Windkraft-Ausbau schneller werden

Nach dem Zuständigkeitswechsel für den Windenergie-Ausbau hat Umweltminister Backhaus ein positives Fazit gezogen. Es seien mehr Anträge genehmigt worden. mehr

Hamburg

Markus Hock, stellvertretender Bahnhofsmanager Hamburg und Programmleiter der Deutschen Bahn während der UEFA EURO 2024 für die Personenbahnhöfe bundesweit, wirft einen Mini-Fußball vor dem Hamburger Hauptbahnhof hoch. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Hamburger Hauptbahnhof: Das ist bei der Fußball-EM geplant

Die Deutsche Bahn bereitet den Hamburger Hauptbahnhof für die Fußball-Europameisterschaft vor. Deutlich mehr Personal soll für Sicherheit und Sauberkeit sorgen. mehr

Drohnenaufnahme des halbfertigen Elbtowers mit einem Baukran davor © NDR

Elbtower: Geldgeber hält Abriss für ausgeschlossen

Die Versicherung Signal Iduna hält ein Millionen-Darlehen an dem unfertigen Bau in der Hamburger Hafencity und nennt bisher unbekannte Details. mehr