Ein Holzstempel mit der Aufschrift "Pressefreiheit" auf einer Schieferplatte mit weiteren Stempeln unscharf dahinter. Foto mit Composing vor einem blauen Hintergrund. © picture alliance / SULUPRESS.DE Foto: Torsten Sukrow

Warum eine "Woche der Pressefreiheit" nötig ist

Sendung: Aktuell | 08.09.2023 | 09:21 Uhr | von NDR Info
10 Min | Verfügbar bis 07.09.2025

Montag beginnt die Veranstaltungsreihe in Hamburg. Sie weist auch auf Länder hin, wo Journalist*innen nur unter vielen Gefahren berichten können.

Dmitri Muratow im Gespräch bei NDR Info © NDR

Pressefreiheit verteidigen: Bedrohte Journalisten im Gespräch

Zum Auftakt der 1. Hamburger Woche der Pressefreiheit sprach Ingo Zamperoni mit Nobelpreisträger Dmitri Muratow und anderen bedrohten Journalisten. mehr

Screenshot © NDR
4 Min

DAS! historisch - Aufklärung im Norden

Johann Friedrich Struensee wollte die Gesellschaft im Sinne der Aufklärung verändern, wurde dann aber 1722 hingerichtet. Ein Teil seiner Reformen, wie die Pressefreiheit, blieb bestehen. 4 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr