Der Präsident der Ukraine Selenskyj besucht die Armee in Charkiw. © picture alliance Foto: Sven Simon

War Games im Süden und Osten (Tag 202-203)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 14.09.2022 | 17:28 Uhr | von Carsten Schmiester und Andreas Flocken
27 Min | Verfügbar bis 14.09.2027

Die neuen Erfolge der ukrainischen Truppen wecken Hoffnungen. Ohne westliche Unterstützung wäre die Gegenoffensive aber vermutlich nicht möglich gewesen. In diesem Podcast berichtet der NDR-Militärexperte Andreas Flocken über sogenannte „War Games“ im Pentagon. Die Geheimdienste haben offenbar in Simulationen durchgespielt, wo ein Angriff am erfolgreichsten verlaufen kann. Danach wurden die ukrainischen Pläne geändert, die Region rund um Cherson im Süden zu befreien, weil die russischen Streitkräfte bereits dabei waren, ihre stärksten Kampfverbände vom Osten in den Süden zu verlegen. Im Schwerpunkt dieser Folge geht es darum, wie sich die NATO nach der „Zeitenwende“ neu aufstellen will.

So will sich die NATO künftig aufstellen:
https://www.nato.int/nato_static_fl2014/assets/pdf/2022/6/pdf/220629-infographic-new-nato-force-model.pdf
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Thiele-Im-Augenblick-scheint-es-ein-sehr-kuehnes-Unterfangen-diese-Planungsidee,audio1208306.html
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wagner-Das-wird-eine-Herausforderung-zumal-ja-wir-uns-ja-derzeit-mit-dem-Auft,audio1208304.html

Live-Blog der Tagesschau:
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-mittwoch-161.html

Podcast-Tipp: Geld Macht Katar
https://www.ardaudiothek.de/sendung/geld-macht-katar/10800757/

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr