Hans Vorländer, Lehrstuhlinhaber Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte und Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung an der TU Dresden. © dpa picture alliance Foto: Robert Michael

Verfassungsforscher: Mitbürger wieder an Demokratie heranführen

Sendung: Aktuell | 13.05.2024 | 13:06 Uhr | von Koßmann, Liane / Vorländer, Hans
6 Min | Verfügbar bis 13.05.2026

Viele Deutsche seien skeptisch gegenüber Regierung und Verfassung, sagt Demokratieforscher Hans Vorländer. Die politischen Diskurse müssten sachlicher, die Bürger gehört werden.

Ein Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland liegt auf einer deutschen Flagge. © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

Unsere Demokratie: Gelebt. Gefordert. Geschenkt?

Das deutsche Grundgesetz ist 75 Jahre alt geworden. Wie steht es um Meinungsfreiheit, Gleichheit und Freiheit? Und wie gefährdet ist unsere Demokratie? mehr

Eine Jura-Studentin hält ein Grundgesetz in der Hand. © dpa Bildfunk Foto: Friso Gentsch
8 Min

75 Jahre Grundgesetz: "Verfassung mit mehr Emotionen füllen"

Der Historiker, Verfassungsrechtler und Autor Peter Zolling plädierte auf NDR Info dafür, den Menschen das Grundgesetz näherzubringen. 8 Min

Konrad Adenauer unterzeichnet das Grundgesetz am 23. Mai 1949 © dpa/picture-alliance

Das Grundgesetz: Wie Deutschland 1949 seine Verfassung bekam

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik verkündet. Weltweit orientierten sich Staaten an der deutschen Verfassung. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr