Im Zwischenlager Ahaus im Münsterland steht ein digitaler Geigerzähler, der Strahlungsmesswerte kontinuierlich misst. In dieser Lagerhalle stehen CASTOR-Behälter mit ausgedienten, hochradioaktiven Brennelementen. © picture alliance/dpa | Guido Kirchner

S7E6 SCIENCE SLAM Thorsten Conrad: Zurück zu Atomenergie?

Sendung: Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 15.03.2024 | 06:00 Uhr | von Melanie Stinn / Thorsten Conrad
21 Min | Verfügbar bis 14.03.2029

Einige Politiker wollen zurück zur Atomenergie. Aber was tun mit dem radioaktiven Müll? Dazu forscht Physiker Thorsten Conrad.

Mohn-Preiselbeertorte © NDR

NDR Synapsen: Staffel 7 Science Slam: Wir haben einen Gewinner!

Die siebte Staffel, sechs Slammerinnen und Slammer - jetzt sind die Stimmen ausgewertet. mehr

Ein transparenter menschlicher Kopf mit farbig gekennzeichneten Gehirnarealen und Wellenlinien. © fotolia.com Foto: psdesign1

Wissenschaft und Bildung bei NDR Info

Wissen schafft Bildung: Unter diesem Leitmotiv beleuchtet NDR Info regelmäßig Themen aus der Wissenschaft - von Pränataldiagnostik bis Traumforschung. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr