Israelisches Abwehrsystem Iron Dome schießt eine Rakete aus dem Gaza-Streifen ab. © picture alliance Foto: Ariel Schalit

Raketenabwehr für Deutschland? (Tag 33)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 28.03.2022 | 17:42 Uhr | von Carsten Schmiester und Andreas Flocken
26 Min | Verfügbar bis 28.03.2027

Die Bundesregierung denkt offenbar über die Errichtung eines Raketenschutzschildes für das gesamte Bundesgebiet nach. Konkretes darüber ist nicht bekannt. In der heutigen Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken über verschiedene Abwehrsysteme – und welche Raketen wirklich abgeschossen werden könnten.
Die Lage in der Ukraine ist weiterhin dramatisch. Etwa 20.000 Menschen sind laut Präsident Selenskyj seit Beginn des Krieges in der Ukraine getötet worden. Katastrophal ist die Lage in Mariupol – schnelle Rettung ist für die eingeschlossenen Menschen nicht in Sicht, denn die Evakuierung der Hafenstadt wurde wegen der Kämpfe vorerst ausgesetzt.

Zeigen des "Z"-Symbols kann strafbar sein
https://www.tagesschau.de/inland/z-symbol-russland-verbot-101.html

Raketenschutzschild für Deutschland?
https://www.tagesschau.de/inland/raketenschutzschild-arrow-3-israel-101.html

Liveblog:
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-109.html

Podcast Tipp:
Women in War:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/women-in-war/10342753/

NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr