Der amerikanische Präsident Joe Biden hält eine Rede im Hof des Warschauer Königsschlosses. © picture alliance Foto: Petr David Josek

Putin im Visier (Tag 31/32)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 27.03.2022 | 17:25 Uhr | von Carsten Schmiester und Andreas Flocken
25 Min | Verfügbar bis 27.03.2027

Die Rede des amerikanischen Präsidenten hat am Wochenende für Wirbel gesorgt. Joe Biden sagte am Ende seiner Reise nach Polen: „Um Gottes willen, dieser Mann kann nicht an der Macht bleiben.“ Inzwischen hat Washington die Aussage korrigiert. Die US-Regierung habe keine Strategie für einen Regimewechsel in Russland oder sonst wo. Zuvor reagierte Russland empört. Der russische Präsident werde von den Russen gewählt, sagte Kreml-Sprecher Peskow. Das sei nicht Sache von Biden. Der NDR-Militärexperte Andreas Flocken vergleicht in dem Podcast die Aussage Bidens mit Obamas Einschätzung über Russland während der Krim-Krise, als er spöttisch von einer Regionalmacht sprach. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester beobachtet die internationalen Reaktionen auf die Aussage.

https://www.tagesschau.de/ausland/biden-rede-polen-103.html

Fragen oder Anregungen? Schreibt uns unter: streitkraefte[at]ndr[punkt]de

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Putin-im-Visier-Tag-31-32,audio1096270.html
NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr