Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr

Demonstranten laufen mit einem Banner "Schwerin für alle" durch die schweriner Innenstadt. © Chris Loose Foto: Chris Loose

Tag der Demokratischen Vielfalt in MV: "Nie wieder ist jetzt"

In 20 Orten in Mecklenburg-Vorpommern gingen mehrere tausend Menschen für Demokratie und Toleranz auf die Straße. mehr

Helfer gehen über einer überflutete Straße im bayerischen Reichertshofen. © Sven Hoppe/dpa

Liveblog: Hochwasser in Süddeutschland - Tausende von Evakuierungen betroffen

40.000 Einsatzkräfte sind allein in Bayern unterwegs. Ein Feuerwehrmann starb in den Fluten. Es gibt weiterhin Einschränkungen im Zugverkehr. Mehr bei tagesschau.de. extern

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infoabend Hintergrund

20:15 - 20:30 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 19:45 Uhr

Hochwasserlage besonders in Bayern dramatisch

Die Hochwasserlage in Süddeutschland hat sich vor allem in Teilen Bayerns verschärft. In Pfaffenhofen zwischen München und Ingolstadt ist ein Damm an zwei Stellen gebrochen. Teile der Gemeinde stehen unter Wasser. Die Menschen in Pfaffenhofen wurden dazu aufgerufen, sich dringend in höhere Stockwerke zu begeben. Ein weiterer Damm droht zu brechen. Dort und in anderen Städten in Bayern laufen Evakuierungsaktionen - so in Neu-Ulm und Günzburg. Zahlreiche Regionen haben außerdem derzeit keinen Strom. Auch in Baden-Württemberg sind noch immer hunderte Kräfte im Hochwasser-Einsatz. In einigen Regionen gehen die Pegelstände leicht zurück, wie in Oberschwaben und im Allgäu. Besonders kritisch bleibt die Situation in Meckenbeuren im Bodenseekreis. Große Teile des Ortes stehen unter Wasser. Bundeskanzler Scholz hat angekündigt, morgen in die süddeutschen Hochwassergebiete zu reisen, um sich ein Bild von der Lage zu machen.

Link zu dieser Meldung

Polizist nach Messerangriff verstorben

Der Polizist, der bei dem Messerangriff in Mannheim schwer verletzt worden ist, ist tot. Das teilte die Staatsanwaltschaft Karlsruhe mit. Ein 25-Jähriger hatte vorgestern auf dem Mannheimer Marktplatz bei einer Veranstaltung einer islamfeindlichen Bewegung auf Menschen eingestochen. Sechs Menschen wurden verletzt, darunter auch der Polizist. Der Beamte starb nun an seinen schweren Verletzungen.

Link zu dieser Meldung

Gedenkfeier für Walter Lübcke

Fünf Jahre nach dem Mord an dem CDU-Politiker Lübcke ist mit einer Gedenkfeier in Kassel an ihn erinnert worden. Bundespräsident Steinmeier sagte, Lübcke habe seine aufrechte Haltung als Demokrat mit seinem Leben bezahlt. Er rief zur Geschlossenheit im Kampf gegen den rechten Terror auf. Der frühere Kasseler Regierungspräsident war durch seinen Einsatz für Flüchtlinge bundesweit bekannt geworden. Ein Rechtsextremist erschoss ihn auf der Terrasse seines Hauses. Der Täter verbüßt eine lebenslange Freiheitsstrafe.

Link zu dieser Meldung

Nach Angriffen: Strom in der Ukraine abgestellt

In weiten Teilen der Ukraine ist der Strom abgestellt worden, weil Russland wieder Energieeinrichtungen angegriffen hat. Wie die Behörden mitgeteilt haben, sind Privathaushalte und Unternehmen von der Notfallmaßnahme betroffen - und das fast im ganzen Land. Nach ukrainischen Angaben hatte die russische Armee gestern einen Großangriff auf das Stromnetz durchgeführt. Mehrere Menschen seien verletzt worden.

Link zu dieser Meldung

Hunderte bei Demo gegen rechts auf Sylt

Auf Sylt hat ein Bündnis gegen Rechtsextremismus protestiert. Anlass war das Bekanntwerden eines Party-Videos mit rassistischen Inhalten aus einer Bar in Kampen. Nach Angaben einer NDR-Reporterin versammelten sich bis zu 500 Menschen zu der Demonstration vor dem Rathaus in Westerland. Auf Plakaten und Schildern stand "Nie wieder ist jetzt" und "No to racism". Der Bürgervorsteher der Gemeinde Sylt sagte, auf der weltoffenen Insel hätten ausländerfeindliche Kommentare keinen Platz.

Link zu dieser Meldung

Bahnstrecke Hamburg-Hannover weiter mit Regenschäden

Wegen des Starkregens am Freitag in Norddeutschland ist die Bahnstrecke Hamburg-Hannover weiter beschädigt. Es läuft die Reparatur an den Gleisen zwischen Eschede und Unterlüß im Kreis Celle. Dort hatte der starke Regen das Gleisbett beschädigt. ICE und andere Züge müssen umgeleitet werden oder können nur langsam an der Stelle vorbeifahren. Es kommt zu Verspätungen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Oft wolkig, gebietsweise heiter, regional vereinzelt Schauer oder Gewitter möglich - 15 bis 23 Grad. In der Nacht wechselnd bewölkt, an der Westküste einzelne Schauer möglich. 14 bis 8 Grad. Morgen viele Wolken, örtlich etwas Regen, Höchstwerte 17 bis 22 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag wechselnd bewölkt, hin und wieder Schauer, 18 bis 21 Grad. Am Mittwoch durchziehender Regen, danach sonnig, 16 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Minuten nach dem Bekanntwerden seines Todes trauern Polizisten auf dem Marktplatz in Mannheim um ihren getöteten Kollegen. Der Polizist war hier von einem Mann mit einem Messer niedergestochen worden. © Boris Roessler/dpa

Polizist nach Messerattacke in Mannheim gestorben

Der Angreifer hatte bei einer Veranstaltung der islamkritischen Bewegung Pax Europa auf dem Mannheimer Marktplatz fünf weitere Männer verletzt. Mehr bei tagesschau.de extern

Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB) steht neben einem ICE-Zug an einem Gleis im Hauptbahnhof Hannover. © picture alliance/dpa/Michael Matthey Foto: Michael Matthey

Züge zwischen Hannover und Hamburg weiter verspätet

Starkregen hat einen Bahndamm zwischen Eschede und Unterlüß beschädigt. Die Reparatur läuft, Züge müssen langsam fahren. mehr

Lage in Nahost und der Ukraine

Wolodymyr Selenskyj (M.), Präsident der Ukraine, kommt im Shangri-La Hotel an, wo der 21. Shangri-La-Dialog stattfindet. © Vincent Thian/AP/dpa
3 Min

Shangri-La-Dialog in Singapur: Selenskyj kritisiert China

Der ukrainische Präsident warf China vor, andere Länder von einer Teilnahme am Friedensgipfel in der Schweiz abzuhalten und sich zum Instrument Russlands machen zu lassen. 3 Min

Journalisten filmen nach einem Drohnenangriff ein zerstörtes Gebäude in Odessa © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Russland-Ukraine-Krieg: Die neuesten Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Nach einem israelischen Luftangriff auf Gebäude in der Nähe der Trennmauer zwischen Ägypten und Rafah im südlichen Gazastreifen steigt Rauch auf. © Ramez Habboub/AP

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Hamburg: Tausende Fans fiebern während eines Public Viewings. © picture alliance/dpa Foto: Ulrich Perrey

Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?

#NDRfragt: Die Fußball-EM steht vor der Tür! Wie blicken Sie auf das Großereignis in Deutschland? Sagen Sie es uns! mehr

Die Journalistin und NDR Info-Moderatorin Susanne Stichler im Porträt. © NDR/Hendrik Lüders Foto: Hendrik Lüders

NDR Info auf Tour im Norden: Schlagen Sie uns Themen vor

Zwischen dem 10. und 14. Juni sendet NDR Info die TV-Nachrichtensendungen aus Greifswald, Rostock, Flensburg, Cuxhaven und Emden. Auch das Radio ist mit dabei. mehr

Wahlen im Norden

Niedersachsen

Alter Mensch im Krankenbett © picture alliance Foto: Ines Baier

Virusinfektion in Pflegeheim: Drei Tote in Oyten

Insgesamt 19 Bewohner und vier Mitarbeiter sind laut Landkreis Verden erkrankt. Einige seien auf dem Weg der Besserung. mehr

Demonstration in Löningen gegen Rechtsextremismus. © NDR Foto: Anna Schlieter-Bley

Löningen: 300 Menschen setzen Zeichen gegen Rechtsextremismus

Die Demo war schon länger geplant. Mit den rassistischen Gesängen auf dem Schützenfest bekam sie einen aktuellen Hintergrund. mehr

Schleswig-Holstein

Die Lotsenstation des Kieler Leuchtturms in der Ostsee. © Dominik Dührsen Foto: Dominik Dührsen

Leuchtturm gesperrt: Kieler Lotsen arbeiten im Notbetrieb

Aktuell haben die Lotsen Ferienwohnungen gemietet. Ob und wann sie den Leuchtturm wieder beziehen können, ist unklar. mehr

Am Timmendorfer Strand wird ein unter einer Seebrücke verkeilter Ponton von einem bergungskran geborgen © NDR Foto: Tobias Gellert

Timmendorfer Strand: Havarierter Ponton erfolgreich geborgen

Seit dem 21. Mai hing die Arbeitsplattform unter der neuen Seebrücke fest. Nun ist der Ponton geborgen worden. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Demonstranten laufen mit einem Banner "Schwerin für alle" durch die schweriner Innenstadt. © Chris Loose Foto: Chris Loose

Tag der Demokratischen Vielfalt in MV: "Nie wieder ist jetzt"

In 20 Orten in Mecklenburg-Vorpommern gingen mehrere tausend Menschen für Demokratie und Toleranz auf die Straße. mehr

Ein Krankenwagen fährt über die Kreuzung. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Auto und Linienbus stoßen zusammen: 14 Verletzte in Wismar

Laut Polizei geriet der Fahrer des Autos aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Er wurde in seinem Wagen eingeklemmt. mehr

Hamburg

Jan Frodeno beim Ironman 2023 in Hamburg auf dem Fahrrad. © picture alliance / BEAUTIFUL SPORTS/Hilger Foto:  BEAUTIFUL SPORTS/Hilger

Ironman 2024 in Hamburg: Viele Straßensperrungen

Am Sonntag hat der Triathlon-Wettbewerb mit rund 2.500 Sportlern stattgefunden. Straßensperrungen gibt es bis Montag. mehr

Besucher beim Science City Day in Hamburg-Bahrenfeld. © Screenshot

Tausende Besucher beim Science City Day in Bahrenfeld

Die Science City in Bahrenfeld gilt als eines der wichtigsten Zukunftsprojekte in Hamburg. Viele nutzten am Sonnabend die Chance, sich vor Ort zu informieren. mehr