Ein Finger tippt auf einem Smatphone auf die App TikTok. © picture alliance/dpa | Marijan Murat Foto: Marijan Murat

Europawahl: Junge WählerInnen über TikTok erreichen

Sendung: Aktuell | 13.02.2024 | 12:06 Uhr | von Pauline Pieper
4 Min | Verfügbar bis 12.02.2026

Bei der Europawahl im Juni dürfen bereits 16-Jährige wählen. Gelingt es den Parteien, die jungen WählerInnen über Social Media zu erreichen?

Ein Plakat zeigt zwei Motive, mit denen Hamburg Wahlhelfer für die Europa- und Bezirkswahlen 2024 sucht. © Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke

Bezirks- und Europawahlen: Hamburg sucht Tausende Wahlhelfer

Am 9. Juni dieses Jahres finden die Wahlen zum Europaparlament und zu den Bezirksversammlungen statt. Hamburg sucht dafür nun Wahlhelfer. mehr

Mustafa Yoldaş spricht in die Kamera. © Screenshot
3 Min

Neue Partei DAVA: Kritik wegen Nähe zu Erdogan

Inhaltlich betont die Partei traditionelle Werte. Außerdem setzt sie sich für einen stärkeren Schutz des Islam ein. 3 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Video, das im Internet kursiert, soll Menschen zeigen, die in einem Partyzelt in Löningen feiern und "Ausländer raus" rufen. © NDR

Nach rassistischen Parolen auf Schützenfest: Demo für Demokratie

Vereine aus Löningen wollen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Heute findet eine Demonstration statt. mehr