Chinesische Wollhandkrabben (Eriocheir sinensis) überqueren ein Hindernis an einer Fischtreppe der Elbe in Geesthacht. Die Chinesische Wollhandkrabbe wurde vor etwa 100 Jahren über den Schiffsverkehr in Deutschland eingeschleppt. © picture alliance/dpa | Frank Bründel

Chinesische Wollhandkrabbe: Wie lässt sich Ausbreitung stoppen?

Sendung: Wissen | 03.05.2024 | 09:54 Uhr | von Thomas Samboll
5 Min | Verfügbar bis 03.05.2029

Sie zählt zu den 100 global gefährlichsten invasiven Arten. Forschende entwickeln Fallen, um sie einzudämmen.

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr