Ein gepanzertes Fahrzeug fährt entlang einer Straße in Armyansk im nördlichen Teil der Krim, Russland © dpa Foto: Konstantin Mihalchevskiy

(29) Russischer Angriff auf Ukraine

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 26.02.2022 | 19:35 Uhr | von Andreas Flocken / Julia Weigelt
67 Min | Verfügbar bis 26.02.2027

Das Krisenmanagement ist gescheitert. Die Bemühungen um eine politische Lösung der Russland-Ukraine-Krise waren vergeblich. Moskau hat sein Nachbarland angegriffen.

Die Podcast-Themen (29), 25.02.2022

Aktuell
Krisenmanagement gescheitert - Russischer Angriff auf Ukraine (bei 2'01)

Schwerpunkt
Fehlstart von Verteidigungsministerin Lambrecht? Bundeswehr ohne Kompass (Autor: Andreas Flocken) (bei 18'05)

Sicherheitspolitische Notizen
- Zurück aus dem Indopazifik - Was hat die Reise der Fregatte Bayern gebracht? (bei 55'21)
- Abzug der Franzosen aus Mali - Bundeswehr unter Zugzwang (bei 61'28)

Shownotes:

1. Krisenmanagement gescheitert - Russischer Angriff auf Ukraine

Putin-Fernsehansprache zum Ukraine-Krieg 24.2.2022
https://www.youtube.com/watch?v=1qS6J-WbTD8

Putin-Ansprache zur Rolle der Ukraine 21.2.2022
http://en.kremlin.ru/events/president/news/67828

Russische Antwort auf US-Schreiben 17.2.2022
https://mid.ru/ru/foreign_policy/news/1799157/?lang=de

Münchner Sicherheitskonferenz 2022 1. Tag
https://www.youtube.com/watch?v=Ygi8GlMHon0

Münchner Sicherheitskonferenz 2022 2. Tag
https://www.youtube.com/watch?v=EjJFEfrzy60

Münchner Sicherheitskonferenz 2022 3. Tag
https://www.youtube.com/watch?v=XbiYacZ-C9c

Putin-Rede auf Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik 2007
https://www.youtube.com/watch?v=VPyZX_Na5Hk

2. Fehlstart von Verteidigungsministerin Lambrecht? Bundeswehr ohne Kompass

Koalitionsvertrag
https://cms.gruene.de/uploads/documents/Koalitionsvertrag-SPD-GRUENE-FDP-2021-2025.pdf

Lambrecht vor Verteidigungsausschuss
https://www.bmvg.de/de/aktuelles/lambrecht-erstes-mal-im-verteidigungsausschuss-5334786

Lambrecht Vita
https://www.bmvg.de/de/ministerium/verteidigungsministerin-christine-lambrecht/vita

3.1 Zurück aus dem Indopazifik - was hat die Reise der Fregatte Bayern gebracht?

Offizieller Twitteraccount der Fregatte Bayern
https://twitter.com/fregattebayern?lang=en

Überblick zum deutschen Engagement im Indo-Pazifik (BMVG)
https://www.bmvg.de/de/themen/dossiers/engagement-im-indopazifik

Weltspiegel-Reportage: Alltag Kriegsschiff ‒ Mit der Bundeswehr im Südchinesischen Meer
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/reportage/sendung/weltspiegel-reportage-alltag-kriegsschiff-100.html

3.2. Abzug der Franzosen aus Mali - Bundeswehr unter Zugzwang

Tagesschau: Frankreich kündigt Abzug aus Mali an (17.2.)
https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/frankreich-mali-abzug-101.html

Konrad-Adenauer-Stiftung ‒ Frankreich plant den Abzug aus Mali – Das Aus für den Bundeswehr-Einsatz? (16.2.)
https://www.kas.de/en/country-reports/detail/-/content/frankreich-plant-den-abzug-aus-mali-das-aus-fuer-den-bundeswehr-einsatz

Deutschlandfunk ‒ Mali: Welche Konsequenzen das Ende der französischen Anti-Terror-Einsätze hat (17.2.)
https://www.deutschlandfunk.de/mali-abzug-frankreich-100.html#

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr