Glaubenssachen

In den Glaubenssachen auf NDR Kultur geben Autorinnen und Autoren Antworten auf die großen Fragen des Lebens. An den Grenzen der Alltagswelt erkunden sie das Verhältnis von Religion und Gesellschaft. Untenstehend finden Sie die Manuskripte der vergangenen Sendungen. Sie können die Glaubenssachen auch als Podcast abonnieren.

Johanna Rahner © Johanna Rahner

Zeitansage in stürmischen Zeiten

02.06.2024 08:40 Uhr

Wie steht es um den sozialen Zusammenhalt in Deutschland im Wahljahr 2024 angesichts weltweiter Krisen? Und in wie weit kann sich die katholische Kirche einbringen? mehr

Vier Menschen schauen von einer Brücke in den Sonnenuntergang. © picture alliance / CFOTO | CFOTO Foto: CFOTO

Der Himmel

26.05.2024 08:40 Uhr

Natürlich ist er nicht über den Wolken, der Himmel, und es fliegen dort auch keine Engel herum. Aber kann man ohne Himmel leben? mehr

Christian Lehnert © picture alliance / dpa Foto: Lukas Schulze

Die Herausgerufenen

19.05.2024 08:40 Uhr

Kirche entstand durch einen fremden Ruf: Heraus! Seitdem fällt sie nach vorn, bewegt sich durch die Zeit in einem Sog, der auf etwas jenseits der Zeit weist. mehr

Bruno Preisendörfer © Andreas Kluge

Wenn Menschen den Schöpfer abschaffen

12.05.2024 08:40 Uhr

Verunsicherung dringt in die Seelen der Christen wie auch in die Gremien ihrer Kirchen vor. Der Essay thematisiert die philosophische Tradition des Zweifels mit Bezug auf die religiöse Situation der Gegenwart. mehr

Ein Posaunenchor. © picture alliance/dpa | Frank Molter Foto: Frank Molter

Wir vom Posaunenchor

05.05.2024 08:40 Uhr

Hamburg erwartet eine Flut der besonderen Art: 5.000 Bläserinnen und Bläser treffen sich vom 3. bis 5. Mai 2024 in der Hansestadt zum „Deutschen Evangelischen Posaunentag“. mehr